Suchergebnisse
27 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Geboren am 02.02.2022
- Hallo Baby ❤ Acht Kinder sind an einem ganz besonderen Tag in dieser Woche am Uniklinikum Dresden zur Welt gekommen. Der 2.2.2022 ist ihr Geburtstag. Unter den 6 Jungen und 2 Mädchen ist auch der kleine Seongha, der per Kaiserschnitt geboren wurde. Auch an besonderen Tagen führt das Team im Kreißsaal keine Kaiserschnitte zu Wunschdaten durch - Prof. Cahit Birdir, Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik betont, dass Kaiserschnitte streng nur nach medizinischer Indikation vorgenommen werden. In diesem Fall am 2.2.2022 ☺ Wir wünschen Seongha und seinen Eltern alles Gute.Veröffentlicht 02.02.2022 zuletzt verändert: 23.02.2022 14:54 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Covid-Infektion bei Schwangeren
- Medizinerinnen und Mediziner aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bestätigen die Ergebnisse einer internationalen Studie zu den Folgen einer Covid-Infektion bei Schwangeren. Demnach haben ungeimpfte Schwangere ein weitaus höheres Risiko sich zu infizieren, schwer oder schwerst zu erkranken. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich Schwangere impfen lassen“, sagt Klinikdirektorin Prof. Pauline Wimberger. Unsichere Schwangere sollten sich an ihren Gynäkologen wenden und alle offenen Fragen ansprechen. Das Geschehen auf der Covid-19-Intensivstation des Dresdner Uniklinikums zeigt: In den vergangenen Monaten kamen zwei Babys von schwer an Covid-19 erkrankten Müttern hier per Kaiserschnitt in der extremen Frühgeburtlichkeit zur Welt.Veröffentlicht 28.01.2022 zuletzt verändert: 10.02.2022 10:36 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Kinder zum Jahreswechsel 21/22
- Mit Maja Marta und Vivi haben zwei Mädchen den Jahreswechsel in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden bestimmt: Am 1. Januar 2021 erblickte Vivi (49 Zentimeter / 3.300 Gramm) um 1.35 Uhr das Licht der Welt. Sie folgte auf Maja Marta (54 Zentimeter / 4.015 Gramm), die am 31. Dezember um 22:33 Uhr geboren wurde. Am Uniklinikum wurden 2021 durch das aus Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern bestehende Team insgesamt 2.502 Geburten betreut – das sind zehn mehr als 2020. Darunter sind 107 Zwillingsgeburten (2020: 132) sowie zwei Drillingsgeburten (2020: 1).Veröffentlicht 03.01.2022 zuletzt verändert: 10.02.2022 10:43 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Geboren am 22.02.2022
- Hallo Clara-Louise! Das Mädchen wurde am 22. Februar 2022 um 08.08 Uhr geboren und erfreut seitdem ihre Eltern. ❤🥰👶Veröffentlicht 22.02.2022 zuletzt verändert: 28.02.2022 12:31 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Fern bei den Sternen und doch so nah.
- Ein Nachmittag voller Erinnerung für verwaiste Familien.Veröffentlicht 06.10.2022 zuletzt verändert: 06.10.2022 09:41 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Versorgungsnetz Sichere Geburt nimmt Arbeit auf
- Innovationsfondsprojekt unterstützt die regionale und sichere Versorgung von Schwangeren in der Region. Möglichkeiten der Telemedizin helfen, um Schwangere und junge Mütter optimal erreichen zu können. Expertise und Erfahrungen des Zentrums für Feto-Neonatale Gesundheit finden erneut Anwendung. Rückläufige Geburtenzahlen machen es mitunter immer schwerer vor allem im ländlichen Bereich eine flächendeckende, wohnortnahe Betreuung von Schwangeren und jungen Müttern mit ihren Früh- oder kranken Neugeborenen zu ermöglichen. Die Telemedizin kann hier Lösungen bieten. Welche das sind und wie diese umgesetzt werden können, das soll im Versorgungsnetz Sichere Geburt erforscht werden. Das im Rahmen des Innovationsfonds geförderte Projekt ist am Donnerstag (6. Oktober 2022) offiziell an den Start gegangen. Die Projektleitung hat Prof. Mario Rüdiger, Direktor Zentrum für Feto-Neonatale Gesundheit am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, übernommen. In der Auftaktveranstaltung, die am Universitätsklinikum Dresden stattgefunden hat, diskutierten Medizinerinnen und Mediziner zusammen mit Partnern aus der Gesundheitsbranche und Krankenversorgung über die Notwendigkeit aber auch die Möglichkeiten, die regionale Versorgung von Schwangeren beziehungsweise kranken Neugeborenen auch in ländlichen Regionen sicherzustellen. „Erneut beweist die Hochschulmedizin Dresden damit, wie Expertise ausstrahlen kann und die medizinische Versorgung im ländlichen Raum davon profitiert. Es ist uns ein großes Anliegen, auch mithilfe der Telemedizin eine moderne Therapie in allen Bereichen in die Regionen zu bringen und die Kolleginnen und Kollegen dort zum Wohl der kommenden Generation zu unterstützen“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Dresden.Veröffentlicht 06.10.2022 zuletzt verändert: 06.10.2022 14:00 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Der kleine Anton ist das 2.000. Klinikums-Baby des Jahres
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe weist auch 2021 eine stabile Entwicklung der Geburtenzahlen aus. Geburt des Jubiläumsbabys fällt in die Welt-Stillwoche. Neues Analysegerät für Muttermilch sorgt für optimale Ernährung von zu früh oder krank geborenen Kindern.Veröffentlicht 12.10.2021 zuletzt verändert: 10.02.2022 10:23 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Maximalversorgung startet bereits im Kreißsaal bei angenabeltem Frühgeborenen
- Veröffentlicht 30.03.2021 zuletzt verändert: 24.09.2021 08:53 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Willkommen Kassia – ukrainisches Baby in der Uni-Frauenklinik geboren
- Willkommen Kassia ❤ Das Mädchen ist am Mittwoch in der Uni-Frauenklinik zur Welt gekommen. Seine Mama Iryna ist aus der ukrainischen Stadt Odessa geflüchtet und bei Freunden in Bautzen untergekommen. Der Stress der vergangenen Tage und die Angst vor dem Krieg haben wohl eine Frühgeburt ausgelöst. Kassia kam zwei Monate zu früh aber gesund zur Welt. Iryna ist die erste geflüchtete Ukrainerin im Uniklinikum, die hier entbindet. Das Team aus Medizinerinnen und Medizinern, Pflegenden und Hebammen kümmert sich nun um Beide. Wenn Kassia zugenommen hat und kräftig genug ist, dürfen sie die Klinik verlassen. „Für Kassia und ihre Mutter ist es jetzt vor allem wichtig, zur Ruhe zu kommen. Hierbei unterstützen wir gern", sagt Prof. Pauline Wimberger, Direktorin der Uni-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.Veröffentlicht 18.03.2022 zuletzt verändert: 18.03.2022 11:09 — Einsortiert unter: Geburtshilfe
- Geburtshilfe am Mittwoch: Ein Update
- Veröffentlicht 02.01.2025 — Einsortiert unter: Geburtshilfe