Benutzerspezifische Werkzeuge

Lehrangebote

Es werden vier Lehrveranstaltungen für Medizinstudenten im klinischen Abschnitt angeboten:

  • Ophthalmologischer Untersuchungskurs
  • Vorlesung über Augenheilkunde
  • Blockpraktikum der Augenheilkunde
  • DIPOL

Ophthalmologischer Untersuchungskurs

Gegenstand des ophthalmologischen Untersuchungskurses sind spezielle Untersuchungsmethoden der Augenheilkunde. In einer Einführungsvorlesung werden die gängigen Untersuchungsmethoden dargestellt und anschließend in zwei praktischen Abschnitten die Untersuchungen der vorderen und hinteren Augenabschnitte unterrichtet.

In der Einführungsvorlesung wird der Student bekannt gemacht mit den mehr apparativ ausgerichteten Untersuchungsmethoden, wie z.B. der Perimetrie (Gesichtsfelduntersuchung), Tonometrie (Augendruckmessung), Elektrophysiologie (Elektroretinogramm, visuelle evozierte Potentiale, Elektrookulogramm), der Fluoreszenzangiographie und der Visus- und Refraktionsbestimmung.

Bei den praktischen Übungen findet in der ersten Doppelstunde ein Unterricht über die Inspektion des

äußeren Auges, der Einschätzung von Lidfehlstellungen und der Gebrauch der Spaltlampe statt. Auch die Fachsprache zur Beschreibung von Befunden wird vermittelt.

Bei den Untersuchungsmethoden des hinteren Augenabschnittes wird lediglich die direkte Ophthalmoskopie vorgestellt, die auch für den späteren Allgemeinarzt und Internisten von Bedeutung ist. Dabei wird beim weit getropften Auge des studentischen Partners die Papille und der hintere Augenpol beschrieben und muss gezeichnet werden

Vorlesung

In der Vorlesung über Augenheilkunde werden insbesondere für den Nichtaugenarzt interessanten und notwendigen Aspekte der Augenheilkunde angeschnitten. Besonders Augenmerk wird dabei auf folgende Themenkomplexe gelegt:

  • Erkrankungen der Lider
  • Erkrankungen der Augenoberfläche
  • Hornhauterkrankungen
  • den grauen Star (Katarakt)
  • den grünen Star (Glaukom)
  • Erkrankungen der Gefäßhaut des Auges (Uveitis)
  • der Netzhaut, getrennt nach zentralen (Macula) und peripheren Netzhauterkrankungen

In speziellen Unterrichtsblöcken wird auf:

  • Augenfehlstellungen (Strabismus)
  • Infektionen
  • allergische Erkrankungen des äußeren Auges
  • die refraktive Chirurgie

eingegangen.

Blockpraktikum

Zur Zeit im Blockpraktikum soll der Student in kleinen Gruppen auf den Stationen und der Augenpoliklinik in Kontakt mit dem Augenpatienten kommen. Hier ist das Lernziel die Behandlung von Standardaugenerkrankungen, wie grauer und grüner Star, Netzhautablösung und Uveitis. Insbesondere soll der Student lernen, mit dem sehbehinderten Patienten umzugehen und die einfache ophthalmologische Untersuchungsverfahren trainieren.

DIPOL

Mit Beginn 2003 wird auch die Augenheilkunde in die POL - Ausbildung integriert werden.