Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktive Doktorarbeiten

A

Kim Adams

Untersuchung der Wahrnehmungen der Bitterstoffe PROP/PTC und der Schmeckqualität „süß“ bei kariesaktiven und sanierten Kindern

Karies ist eine der am häufigsten auftretenden chronischen Erkrankungen im Kindesalter und resultiert aus der bakteriellen Besiedelung der Zahnoberflächen, kariogenen Ernährungsgewohnheiten und mangelnder Mundhygiene. Ziel der Studie ist es, zu analysieren, ob genetisch determinierte Unterschiede, insbesondere in der Wahrnehmung von Bitterstoffen wie 6-n-Propylthiouracil (PROP) und Phenylthiocarbamid (PTC), sowie der Schmeckqualität „süß“, die Prädisposition für Karies bei Kindern beeinflussen. Zudem wird geprüft, ob eine Korrelation zwischen der Geschmackswahrnehmung und dem Ernährungsverhalten besteht.

Freya Aden

Vergleich verschiedener Riechtrainings bei Patienten mit Riechstörungen

Gibt es eine effektivere Methode des Riechtrainings? In dieser Studie werden zwei Trainingsmethoden zur Riechverebsserung verglichen. Die Probanden werden in drei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe trainiert zweimal täglich mit Duftfläschchen, die zweite Gruppe hält sich in einem bedufteten Raum, einem „Smeller“ für 20 min täglich auf und die dritte Gruppe erhält kein Riechtraining. Zu Beginn wird eine HNO-Untersuchung durchgeführt. Sowohl vor als auch nach Abschluss des zweimonatigen Trainings werden Riechtests absolviert, bei denen die Düfte nach Annehmlichkeit und Intensität bewertet werden. Außerdem werden Veränderungen von Wohlbefinden, Depressionen, duftbezogener Lebensqualität und Kognition erfasst.

Aya Ajaj

Schmerzwahrnehmung und Weiterverarbeitung

Es ist bekannt, dass die Informationen der Schmerzwahrnehmung im Bereich des Gesichtes über die Nervenfasern des Trigeminus ins Gehirn weitergeleitet werden. In der Studie soll das weitere Geschehen im ZNS genauer erforscht werden. Dafür werden drei Gruppen von Probanden (Migräne-/Sinus Rhinitis Patient:innen und eine Kontrollgruppe von Gesunden) mit Hilfe des MRT untersucht.  Ziel ist, herauszufinden, wie die auf verschiedenen Wegen entstandenen Schmerzen verarbeitet und interpretiert werden.

B

Selin Bayindir 

Änderung des ortho- und retronasalen Riechvermögens im Verlauf von Riechstörungen

Ortho- und retronasale Duftwahrnehmung beschreiben die Wahrnehmung von Gerüchen zum einen beim Schnüffeln (Gerüche kommen von den Nasenlöchern zur Riechspalte) und zum anderen bei Essen und Trinken (Gerüche kommen vom Rachen aus zur Riechspalte). Es wird angenommen, dass eine Besserung des orthonasalen Riechens auch mit einer Verbesserung des retronasalen Riechens einhergeht, das wurde aber bisher nicht im Detail bei Patienten mit Riechstörungen untersucht.

Sero Biguerdi

Mukoziliäre Clearance der Regio olfactoria

Die Mukoziliäre Clearance der Nasenschleimhaut stellt hinsichtlich der Abwehrmechanismen des Körpers gegen physikalische und chemische Noxen einen wichtigen Bestandteil dar. In einer vorangegangenen Studie fanden sich Hinweise, dass die Regio olfactoria Unterschiede bzgl. dieser Clearance zur restlichen Nasenschleimhaut aufweisen könnte. Um dies zu überprüfen, soll diese Region mittels Anfärbung und endoskopischer Beobachtung genauer untersucht werden. Zusätzlich sollen neu gewonnene Erkenntnisse aus Schleimhautprobeentnahmen und -analysen hinzugezogen werden.

Laetitia Bleul

Funktionelle und strukturelle Charakterisierung des Riechepithels bei Patienten mit Mukoviszidose

Die Riechfunktion spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung unserer Umwelt. Diese Studie zielt darauf ab, das veränderte olfaktorische Empfinden bei Patienten mit Mukoviszidose zu charakterisieren. Durch den Vergleich mit gesunden Probanden wird die Aktivität der Rezeptorneurone für drei selektierte Duftstoffe mittels High-Density-Chip analysiert. Unsere Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Mechanismen der Riechstörungen bei Mukoviszidose besser zu verstehen und Grundlagen für mögliche diagnostische sowie therapeutische Mittel zu liefern.

Laura Blume

Auswirkungen von Covid-19-bedingtem Riechverlust auf Lebensqualität, Sexualität und Elternschaft

Mit einem Covid-19-bedingten Riechverlust gehen verschiedene Veränderungen des Alltags und psychische Belastungen einher. Zudem ist der Geruchssinn für unser allgemeines Wohlbefinden und die Interaktion mit anderen Menschen relevant. Genau diese Aspekte sollen in einer Längsschnittstudie genauer untersucht werden, indem Probanden mit Covid-19-bedingtem Riechverlust (≥ 4 Monate) verschiedene Riechtests durchlaufen und standardisierte Fragebögen mit 87 Fragen bezüglich Lebensqualität, Sexualität und Elternschaft bearbeiten.

Alissa Boberg

Quantifizierung von Schmeckstörungen

Störungen des Geschmacksinns werden allgemein als Dysgeusie bezeichnet. In der Arbeit soll mittels gustatorisch ereigniskorrelierter Potenziale aus dem Elektroenzephalogramm (EEG), sowie weiteren klinischen Untersuchungen zwischen quantitativen und qualitativen Störungen des Geschmacksinns unterschieden werden. E sollen also objektivierende klinische Parameter für das Vorliegend qualitativer und quantitativer Schmeckstörungen erarbeitet bzw. weiter erforscht werden.

Justine Bodensiek

Erfassung des Riechvermögens mit automatisierten Riechtests 

Diese Studie untersucht das Riechvermögen gesunder und erkrankter Probanden durch den Einsatz eines automatisierten Riechtests, mit dem Ziel, die Methodik zur Diagnostik des Geruchssinns zu  optimieren. Ziel ist es, die Reproduzierbarkeit dieser Tests im Vergleich zu manuell durchgeführten  Verfahren zu überprüfen und herauszufinden, ob Riechstörungen zuverlässig detektiert werden  können.  

Konventionelle Riechtests, die manuell durchgeführt werden, erfordern mehr Zeit sowohl für die  Probanden als auch für die Testdurchführenden. Durch die Einführung des automatisierten  Testverfahrens könnte dieser Prozess effizienter gestaltet werden.  

Marnie Brandenburg

Riechschwellen in Abhängigkeit vom Alter

Das Riechvermögen wird im Laufe des Lebens schlechter. Unklar ist, ob das Nachlassen des Riechvermögens für alle Düfte gleichförmig verläuft, oder ob die Sensitivität mit dem Alter nur für bestimmte Düfte nachlässt. Ziel der Studie ist es, die altersabhängige Abnahme des Riechvermögens durch Riechschwellen anhand von 20 repräsentativen Düften zu untersuchen.

Oskar Brosig

Riechfunktion nach SARS-CoV-2 Infektion

Anhand einer Querschnittsstudie soll die subjektive Einschätzung des Geruchsinns der Probanden mit dem tatsächlichen Riechempfinden verglichen werden. Weiterhin wird die Korrelation zwischen einer abgeklungenen Covid-19 Erkrankung und dem gemessenem Riechvermögen untersucht.

C

Linda Czaplewski

Therapie von Riechstörungen mit Palmitoylethanolamid und Luteolin

Zur Therapie eines eingeschränkten Riechvermögens hat das Riechtraining in Studien bereits gute Ergebnisse erzielt. Die unterstützende medikamentöse Therapie soll für die Einnahme der Präparate Palmitoylethanolamid (PEA) und Luteolin untersucht werden. PEA wirkt antiphlogistisch bei chronischen Entzündungen. Luteolin, ein Flavonoid, hat antioxidative und ebenfalls antiphlogistische Wirkung. Die Ergebnisse werden verglichen mit den Wirkungen einer alleinigen Durchführung eines Riechtrainings.

D

Helena Gabriele Degkwitz

COVID19-assoziierte Reichstörungen bei Kindern

Im Verlauf einer Covid-19 Erkrankung kommt es bei vielen Patienten zu passageren Geruchs- und/oder Geschmacksveränderungen oder sogar zum Verlust der Sinneswahrnehmung, andere Patienten berichten von bestehenden Veränderungen oder Verlust selbst nach Genesung der Erkrankung. Ausmaß, Dauer und Erholung sind individuell sehr unterschiedlich. Die Untersuchung beschäftigt sich vor allem damit, in welchem Ausmaß Kinder von Riechstörungen im Rahmen einer Covid-19 Erkrankung betroffen sind und inwieweit sich der Geruchssinn bei Kindern wieder regeneriert oder die Riechstörungen bestehen bleiben.

 

F

Johanna Flechsig

Ableitung trigeminaler Reizantworten von der Nasenschleimhaut

An der Auslösung von Sinneseindrücken ist nicht nur das olfaktorische, sondern auch das trigeminale System beteiligt. Die Nervenendigungen des Nervus trigeminus ragen in die Nasenschleimhaut hinein. Diese können durch die Stimulation bzw. die Bindung von Reizstoffen an viele verschiedene Chemorezeptoren, aktiviert werden.
In dieser Studie wird die elektrophysiologische Reizantwort der Nasenschleimhaut bei 40 Probanden untersucht. Außerdem werden psyschophysische Tests durchgeführt, um auch die individuelle Wahrnehmung zu erfassen. Daraufhin wird der Zusammenhang zwischen den Testergebnissen, der Affinität trigeminaler Reizstoffe zu Rezeptoren und der Rezeptorexpression in der Nasenschleimhaut erfasst.

Katharina Flemming

Textur und Schmecken

Viele Faktoren haben Einfluss auf das Schmeckvermögen, wie auch auf die taktilen Empfindungen der Zunge. In dem geplanten Projekt soll dieser Zusammenhang mit Hilfe unterschiedlicher Schmecktests und 3D-Formen untersucht werden. Ziel ist, diese Tests zu präzisieren, um schon geringfügige Schmeckstörungen verlässlich erfassen zu können. Insgesamt sollen 200 Personen an den Messungen teilnehmen.

Sophia Frieling

Korrelation von Parfümdüften und Erinnerungen

Der Effekt von Düften auf die Erinnerungen ist sicherlich schon vielen Menschen im Alltag begegnet. Wie sich bestimmte Parfümdüfte auf die Erinnerungen auswirken und welche Bereiche dabei im Gehirn stimuliert werden, ist Ziel dieser Studie. Dabei werden in einem Interview den Probandinnen 16 ausgewählte Parfümdüfte angeboten und jeweils zwei mit Bezug und zwei ohne Bezug zu tiefen Erinnerungen, Gefühlen und Emotionen ausgewählt. Diese werden im zweiten Schritt den Probandinnen erneut dargeboten und mittels eines funktionellen MRT hinsichtlich der cerebralen Aktivierung untersucht.

G

Julia Gebler

Der Effekt von Riechtraining gemessen anhand der Expression von Riechrezeptoren und Veränderungen im MRT 

Dass das Riechtraining nach Riechverlust mit einer ZUnahem der Riechfunktion einhergeht, wurde bereits in vorherigen Studien gezeigt. Ob sich olfaktorische Rezeptorneurone regenerieren, oder sich Veränderungen im Gehirn zeigen, wird in dieser Studie verfolgt. Das soll bei Patienten mit Riechverlust untersucht werden, wobei die Hälfte der Teilnehmer ein Riechtraining durchführt. Mithilfe der Analyse von Bürstenabstrichen, psychophysischen und bildgebenden Untersuchungen sollen Veränderungen der Reichfunktion bei beiden Gruppen analysiert werden. 

Natalie Gentsch

MRT Untersuchungen des Bulbus olfactorius bei M. Parkinson

Jahre vor Auftreten der klinischen Symptome eines M. Parkinson besteht sehr häufig bei den Betroffenen eine Riechminderung und/oder eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung - Betroffene bewegen sich sehr stark während des Schlafens und es kommt zu Schlagen, Treten oder auch Schreien. In der Untersuchung geht es um die Analyse des Bulbus olfactorius mittels qMRT-Aufnahmen bei Betroffenen mit Frühsymptomen eines M. Parkinson, wobei der Bulbus olfactorius die wichtigste Umschaltstation olfaktorischer Information ist und bereits in sehr frühen Krankheitsstadien betroffen zu sein scheint. 

Jean Christoph Gerami-Manesch

Können wir mit Gerüchen den Schlaf beeinflussen?

In einer Vorgängerstudie konnte kein signifikanter Einfluss verschiedener Gerüche auf den Schlaf der Probanden festgestellt werden. Damals wurden Nasenclips als Geruchsträger verwendet. Es besteht die Möglichkeit dass es hier zu Irritationen gekommen ist. Daher sollen nu andere Formen der Duftdarbietung auf ihre Effekte hinsichtlich des Schafs überprüft werden, z.B. Besprühen des Kopfkissenbezuges mit Düften oder Raumbeduftung.

H

Marie Luisa Hamel

Riechstörungen bei Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen im Verlauf einer (teil)-stationären psychosomatischen Therapie

Es ist bekannt, dass seelische und psychosomatische Störungsbilder mit Riechveränderungen einhergehen können. In vergangenen Studien konnten Zusammenhänge zwischen dem Geruchssinn und beispielsweise Depression aufgezeigt werden, was in dieser Studie bei stationären Patienten untersucht werden soll. Zum Beginn der (teil)-stationären psychosomatischen Therapie und zum Therapieende erfolgt eine Bestimmung der olfaktorischen Fähigkeiten. Ziel der Studie ist es, zu überprüfen, inwiefern die Wirksamkeit von Psychotherapie zukünftig auch anhand olfaktorischer Verlaufsparameter evaluiert werden kann und wie sich die olfaktorische Funktion im Vergleich vor und nach psychotherapeutischer Behandlung verändern oder normalisieren kann. Hierbei sollen die Zusammenhänge zwischen der Riechfunktion und psychischer Symptombelastung genauer untersucht werden.

Pauline Hanslik

Untersuchung der endonasalen thermischen Stimulation

Riecheindrücke entstehen aus dem komplexes Zusammenspiel von thermischen, olfaktorischen und nozizeptiven Reizen. Über die thermische Reizung in der Nase und deren Sensitivität ist, im Gegensatz zur olfaktorischen Reizung und zu den Schmerzreizen, sehr wenig bekannt.

Im Rahmen der Studie erfolgt eine thermische Stimulation an verschiedenen Orten innerhalb der Nase, wobei die Wahrnehmung bewertet und die Wahrnehmungsschwelle bestimmt werden. Anhand von Endoskopie-gestützten Abstrichen innerhalb der Nase erfolgen weitere Untersuchungen bezüglich der Ausprägung der Rezeptoren zur Wahrnehmung thermischer Reize. Zudem werden umfangreiche Testungen des Riechvermögens und der trigeminalen Funktionen vorgenommen.

Lisa Höhnel

Können Gerüche den Schlaf beeinflussen?

In einer Vorstudie mit nur einer Duftapplikation konnte kein signifikanter Einfluss von Geruch auf den Schlaf festgestellt werden. Hier soll überprüft werden, ob andere Applikationsarten einen Einfluss besitzen. Dafür werden vor und nach den Schlafphasen mit und ohne Duftexposition Riechtests durchgeführt und die Schlafphasen der Probanden objektiv und subjektiv ausgewertet. In der Untersuchung sollen drei verschiedene Gerüche und drei verschiedene Applikationsarten verglichen werden.

J

Alicia Jatzek

Erfassung des Riechvermögens von Kleinkindern mit spielerischen Riechtests

Die genaue Prävalenz von Riechstörungen im Kindesalter ist unbekannt. Die Diagnosefindung kann sich über mehrere Jahre erstrecken und so eine adäquate Beratung und ggf. auch Therapie unnötig verzögern. Um diese Diagnose möglichst früh stellen zu können, sollen neue, kinderfreundliche und spielerische Methoden zur Erfassung des Riechvermögens gesucht werden. Dies soll im Rahmen dieser Studie durch die Anwendung des sogenannten Crayon-Sniff im Kleinkindalter erfolgen. Crayons sind Wachsmalkreiden, die einen Geruch abgeben, sobald damit gemalt wird. Die Ergebnisse dieses Testverfahrens werden mit einer gekürzten Variante des Universal-Sniff Identifikationstests (q-Sniff) verglichen, welche auch im Kindesalter Anwendung findet. 

K

Elisabeth Keller

Morphologische und histomolekulare Grundlagen der SARS-CoV2 induzierten Riechstörung

In dieser multizentrischen Beobachtungsstudie werden nach eingehender klnischer Phänotypisierung Biopsien und Büstenabstriche der Riechschleimhaut von Post-COVID Patienten mit einer Riechstörung mit denjenigen von Post-COVID Patienten ohne Riechstörungen verglichen. Die Proben werden morphologisch und histomolekular untersucht. Letztlich sollen mit der Untersuchung die zellulären Grundlagen der SaÁRS-CoV2 induzierten Riechstörungen charakterisiert werden.

L

Karoline Lantzsch

Bestimmung von Riechschleim und mukoziliärer Clearance

Trotz der heutigen modernen Medizin sind die Möglichkeiten Medikamente direkt dem ZNS zuzuführen begrenzt, auf Grund der Blut-Hirn-Schranke. Die bisher angewandten Methoden sind sehr invasiv und bringen einige Risiken mit sich. Nun soll ein weiterer potenzieller Zugang zum Gehirn über die Nasenhöhle bzw. den Riechschleim erforscht werden. Chemische  Modifikationen von Medikamenten könnte eine Möglichkeit zur minimalinvasiven Applikation von Stoffen direkt in das ZNS schaffen.

Um herauszufinden welche Eigenschaften ein Medikament hierfür braucht, müssen die Eigenschaften des Reichschleims und die mukoziliäre Clearance bestimmt werden. Dafür wird der pH-Wert des Riechschleims an der Riechspalte gemessen. Silberpartikel werden an der Riechspalte positioniert und die Clearance per Video analysiert. Es folgt eine Probenentnahme des Riechschleims, die im Labor auf ihre weiteren Eigenschaften untersucht wird.

Zetian Li

Riechtraining unter verschiedenen Bedingungen

Leo Lindner

Morbus Parkinson - für den Menschen zu erriechen?

Es ist bekannt, dass Krankheiten zu Veränderungen des Körpergeruches führen können. Hunde können gewisse Krankheiten wie COVID-19 geruchlich wahrnehmen. In der hier geplanten Studie wird untersucht, ob auch Menschen zwischen „gesund“ und „krank“ unterscheiden können.

Besonders auffällig ist in der Studie das Geruchsprofil bei Patienten mit idiopathischem M. Parkinson. In dieser Studie soll das Geruchsprofil anhand von verbalen Deskriptoren untersucht werden und mit anderen Patientengruppen verglichen werden. Dabei wird untersucht, ob der Geruch auf die Krankheit selber oder auf die eingenommenen Medikamente zurückgeführt werden kann. Weiterhin soll untersucht werden, ob Menschen in der Lage sind, den Patienten mit idiopathischem M. Parkinson am Körpergeruch zu erkennen.

M

Cindy Ma 

Untersuchung der Geruchswahrnehmung und der Gewöhnung durch eine lateralisierte Duftexposition bei einer älteren und einer jüngeren Probandengruppe 

Anhand einer lateralisierten Duftexposition soll geklärt werden, ob die Gewöhnung auf der ipsilateralen Seite stärker ist als auf der kontralateralen Seite. Weiterhin soll geklärt werden, ob sich ältere Menschen deutlicher an Gerüche gewöhnen als jüngere Menschen und inwieweit die zentralnervös vermittelte Gewöhnung (auf der Seite kontralateral zur duftexponierten Seite) bei älteren stärker ausgeprägt ist als bei jüngeren im Vergleich zur Seite, auf der die Duftexposition erfolgt. Diese Fragestellungen sollen mithilfe psychophysischer Verfahren untersucht werden.

Jan Makowka

Entwicklung einer international zugänglichen Datenbank und einer darauf basierenden Untersuchung der Charakteristika von Riechstörungen

In dieser Studie entwickeln wir mithilfe von RedCap-Softaware eine digitale Datenbank zur Sammlung von  Informationen von Patienten mit Riech- und Schmeckstörungen. Unter anderem nehmen wir Daten zu Symptomen und deren Auswirkung auf den Alltag, zu Begleiterkrankungen und eingenommenen Medikamenten auf. Dabei verfolgen wir auch den Krankheitsverlauf der Betroffenen sowie die Behandlungsmaßnahmen.

Das Ziel dieser Untersuchung ist, anhand der gesammelten Daten Risikofaktoren und mögliche Ursachen von Riech- und Schmeckstörungen, sowie Faktoren, die den Verlauf positiv oder negativ beeinflussen, zu erforschen. Des Weiteren soll die Entwicklung der sich kontinuierlich erweiternden Datenbank in Zukunft als Basis für weitere Forschungsarbeiten zu diesem Themenkomplex dienen.

Lenja Mayer

Verbesserungen durch individuelles Riechtraining bei älteren Menschen

Wie kann das Riechtraining mit angenehmen oder unangenehmen Düften das Riechvermögen von Personen über 50 Jahren beeinflussen? Es ist seit längerem bekannt, dass durch ein konsequentes Training mit Düften ein positiver Effekt auf das Riechvermögen und damit zahlreiche weitere Bereiche des menschlichen Erlebens erzielt werden kann. Bisher gibt es relativ wenig Daten zum Riechtraining bei älteren Personen. Erforscht werden soll, wie die eigene Auswahl der Düfte den Trainingseffekt beeinflusst. Für angenehme Gerüche ist generell eine positive Wirkung auf Stimmung und Wohlbefinden bekannt, aber die letztendliche Geruchspräferenz ist individuell und hängt vom persönlichen Geruchsgedächtnis ab. Kann das Training mit individuell ausgewählten Gerüchen über einen Zeitraum von 4-6 Monaten eine Verbesserung der Geruchsfunktion, der Stimmung und der kognitiven Fähigkeiten bewirken?

Plamen Miteva

Riechschwellen in Abhängigkeit von globalen Unterschieden

Die menschliche Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen ist global unterschiedlich. In einer Studie sollen die Riechschwellen mit Hilfe von Sniffin' Sticks untersucht werden. In Deutschland und in 19 weiteren Ländern werden Daten erhoben. Außerdem werden die Riechschwellen von Personen, die aus Indien und China stammen und in Deutschland leben, erfasst, um mögliche kulturelle Eibnflüße zu beurteilen. Das Ziel der Studie ist der Gewinn von Erkenntnissen über die verschiedenen Geruchsempfindlichkeiten von Menschen weltweit.

N

 

O

Maria Oravcova

Effekt der elektrischen Stimulation des Nervus Vagus auf das Riechvermögen

Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt auf der extraaurikulären transkutanen elektrischen Nervenstimulation des 10. Hirnnervs, sowie einer Stimulation der Peripherie am Unterarm. Die erhobenen Riechschwellen und Duftbewertungen werden auf eine Sensibilisierung zum Ausgangszustand hin untersucht, mit der Grundannahme dass der N. Vagus Afferenzen besitzt, welche die Verarbeitung von olfaktorischer Information beeinflussen. Im Versuch selbst handelt es sich um eine einzeitige Messung pro Intervention, wobei die vagale Stimulation längerfristig gesehen begleitend zu einem regelmäßigen Riechtraining bei Hyposmie stattfinden könnte.

P

Julia Pabst

Bewertung von Körpergerüchen Gesunder und Erkrankter

Es ist seit langem bekannt, dass Körpergerüche durch physiologische Veränderungen beeinflusst werden. In der Studie geht es um die Gewinnung von Körpergerüchen bei verschiedenen Krankheitsbildern (M. Parkinson, M. Alzheimer oder Covid19), welche von Normosmikern und Hyposmikern beurteilt und der Kategorie krank oder gesund zugordnet werden sollen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena soll untersucht werden, inwieweit eine Kategorisierung auf der Basis verbaler Deskriptoren („Geruchsmatrix“) möglich ist.

R

Xenia Reinert

Untersuchung der Riechempfindlichkeit der Bevölkerung

Die Riechschwelle gibt die niedrigste Konzentration eines Duftstoffes an, bei der dieser Duftstoff  olfaktorisch wahrgenommen wird. Riechschwellen werden in Kombination mit anderen Riechtests bestimmt, um Riechstörungen zu diagnostizieren. Im Gegensatz zu Duft-Identifikations- und Duft-Diskriminationstests, besteht bei den Ergebnissen der Riechschwellentestung in der Regel eine geringere Abhängigkeit von kognitiven und subjektiven Faktoren. Außerdem legen aktuelle Daten nahe, dass sich die Riechschwelle als ein  besserer Indikator peripher bedingter Dysosmien zeigt. Die Datenlage zu Riechschwellen in der Allgemeinbevölkerung ist bisher ungenügend.
Ziel dieser Arbeit ist daher die epidemiologische Untersuchung der Riechschwelle der Bevölkerung im deutschsprachigem Raum im Rahmen einer Querschnittsstudie. Hierzu wird die Riechschwelle mittels  eines digitalen Selbsttests bestimmt. Die Ergebnisse werden mit vorliegenden epidemiologischen  Daten zu Riechstörungen verglichen und die Korrelation zu verschiedenen Auffälligkeiten in der  Anamnese untersucht. 

Luisa Richter

Untersuchung olfaktorischer Parameter im Vergleich von Patienten mit und ohne Parosmie

Bei der Parosmie handelt es sich um eine qualitative Riechstörung. Der Betroffene empfindet dabei einen Riecheindruck, der sich von der normalen, gewohnten Duftwahrnehmung unterscheidet. Eine Parosmie kann verschiedene Ursachen haben, es kann zum Beispiel nach Infektionen oder Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Der Pathomechanismus der Krankheit ist noch unklar. In einer Längsschnittstudie werden Patienten, die an Parosmien leiden, verglichen mit nicht betroffenen Patienten und einer gesunden Kontrollgruppe. Untersucht werden die allgemeine Riechleistung, die trigeminale nasale Empfindlichkeit sowie die olfaktorische Sensitivität für spezifische Duftstoffe. Dazu werden auch chemosensorisch ereigniskorrelierte Potenziale abgeleitet. Die Messungen werden durch Fragebögen zur Bewertung von Düften ergänzt.  

Maria Rommel

Untersuchung der olfaktorischen Wahrnehmung bei Patienten mit Riechstörungen

Störungen des Geruchssinns werden allgemein als Dysosmien bezeichnet. Man unterteilt  diese in quantitative & qualitative Riechstörungen. Quantitative Dysosmien gehen mit einer  erhöhten Empfindlichkeit des Geruchssinns oder einer Einschränkung des Riechvermögens  einher. Bei qualitativen Dysosmien hingegen, handelt es sich um veränderte oder falsche  Wahrnehmungen gegenüber bestimmten Duftstoffen. Die Ursachen für eine veränderte  Riechschwelle oder für eine verschobene Wahrnehmung von Gerüchen kann dabei verschiedene Ursachen haben.  

In der Arbeit soll im Rahmen des PERECPTRONICS Projektes erforscht werden, welche Zusammenhänge zwischen  den Riechstörungen und deren Ursachen bestehen. Für diese Studie werden etwa 100  Probanden mit dokumentierter Riechstörung untersucht. Dabei wird mit Hilfe eines  olfaktometrischen Tests die Riechschwelle der Patienten ermittelt und die Wahrnehmung  der entsprechenden Duftmoleküle beschreiben. Zudem sollen die Auswirkungen der  veränderten Riechempfindung auf das Leben der Patienten betrachtet werden.  

Laura Rother

Untersuchung von Parosmien bei COVID-19 – Patienten

Im Rahmen der ersten und zweiten Welle der Corona-Pandemie waren neben klassischen Erkältungssymptomen vermehrt qualitative Störungen der Riech- und Geschmackswahrnehmung zu beobachten. Diese werden auch als Parosmien bezeichnet. Die Patienten empfinden dabei Gerüche deutlich verschieden zum Durchschnitt der Bevölkerung. In Zusammenarbeit mit der Corona-Ambulanz des Uniklinikums Dresdens werden mit Hilfe eines olfaktometrischen Tests 80 Geruchsproben abgeprüft. Dabei werden 200 Probanden, im Alter zwischen 16 und 45 Jahren, gebeten, die dargebotenen Gerüche qualitativ auf einem Fragebogen einzuordnen, zu bewerten und zu beschreiben. Die Untersuchung erfolgt als Teilprojekt der CROWN-Studie, der Entwicklung eines chemisch-perzeptuellen Raums olfaktorischer Wahrnehmung.

S

Annika Sachs

Der Effekt von Riechtraining bei Patienten mit spezifischen Anosmien

Menschen mit spezifischen Anosmien zählen zu den Normosmikern, die jedoch bestimmte Gerüche nicht wahrnehmen können. Vorangegangene Studien haben bereits gezeigt, dass Riechtraining mit den entsprechenden Duftstoffen hierauf einen positiven Einfluss haben kann. Eine klinisch prospektive Studie prüft nun die Hypothese, ob sich durch gezieltes Riechtraining bei Probanden mit spezifischen Anosmien die Expression der Riechrezeptoren verändert. Dazu werden Abstriche der Nasenschleimhaut vor und nach dreimonatigem Riechtraining untersucht und verglichen.

Max-Vincent Schönherr

Welchen Einfluss haben die filiformen Papillen der Zunge auf den Geschmack?

Alles was wir Essen und Trinken ruft auf unserer Zunge einen multimodalen Eindruck bestehend aus der Wahrnehmung des Geschmacks, der Berührung und der Temperatur hervor. Dies erschafft neben dem Riechen unser einzigartiges Geschmackserlebnis. In dieser Arbeit sollen vor allem die Fadenpapillen (Papillae filiformes) der Zunge näher beleuchtet werden, denen bisher in der Literatur eher mechanische Funktionen zugeschrieben werden. Die Unterschiede von Patienten und Patientinnen mit Schmeckstörungen und Gesunden werden anhand psychophysischer Messungen untersucht. Weiterhin erfolgt die Entnahme kleiner Gewebsproben der Zunge zur histologischen Charakterisierung der Papillen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierphysiologie in Gießen

Antonia von Schroeter

Eine Untersuchung zu Erinnerungen in Zusammenhang mit komplexen Gerüchen

Die Wirkung von Düften auf Erinnerungen kennen viele Menschen aus ihrem Alltag. Ziel unserer Studie ist es, herauszufinden, wie Parfümdüfte Erinnerungen bei Frauen beeinflussen und welche Gehirnregionen dabei aktiviert werden. Dazu werden den Teilnehmerinnen in einem Interview 16 ausgewählte Parfümdüfte angeboten. Anschließend wählen sie jeweils zwei Düfte aus, die mit intensiven Erinnerungen, Gefühlen und Emotionen verknüpft sind, sowie zwei, die keine solche Verbindung hervorrufen. Im nächsten Schritt werden die Düfte erneut präsentiert, während die cerebrale Aktivierung der Teilnehmerinnen mithilfe eines funktionellen MRTs gemessen wird.

Niklas Schubert

Vergleich von Körpergerüchen zwischen Gesunden und Kranken mittels elektronischer Nasen

Es ist seit längerem bekannt, dass Erkrankungen den Körpergeruch verändern können. In diesem Zusammenhang gibt es ein bekanntes Beispiel einer Schottin, die Menschen mit M. Parkinson anhand des Körpergeruches erkennen konnte. Am Beispiel der Parkinsonerkrankung konnte auch gezeigt werden, dass sich die im Körpergeruch enthaltenen Geruchsstoffe von Gesunden unterscheiden. Eine neuere Methode, um Körpergerüche zu analysieren sind elektronische Nasen (eNose). eNose sind in der Lage, verschiedenste Gerüche zu messen und ein Muster, also einen „Geruchs-Fingerabdruck“ zu erstellen, ohne dabei die einzelnen Duftstoffe zu analysieren. Mit Hilfe der eNose soll untersucht werden, ob am Beispiel der idiopathischen Parkinsonerkrankung, ob eine Unterscheidung zwischen gesund und krank möglich ist.

Raphael Seeger

Aktivierung des Salienznetzwerks

In diesem Projekt soll der Effekt einer elektrischen Stimulation der Riechschleimhaut auf das Salienznetzwerk untersucht werden. Das Salienznetzwerk umfasst die Hirnareale vom anterioren cingulären Cortex, der anterioren Insula und der Amygdala. Es bildet ein System, das zur Verarbeitung von sensorischen, emotionalen und kognitiven Reizen dient. Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) soll geprüft werden, ob eine intranasale elektrische Stimulation zu einer Aktivierung dieser Areale führen kann. Dabei wird eine Sonde unter endoskopischer Sicht auf der Riechschleimhaut in der Nase platziert. Der Effekt der Reizung im Gehirn wird daraufhin mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) gemessen.  Langfristig könnten diese Ergebnisse zu neuen Therapieansätzen bei der Behandlung von Depressionen beitragen.

T

U

Caroline Uhl

Auswirkungen einer trigeminalen Dysfunktion auf die Wahrnehmung des Luftstroms bei chronischer Rhinosinusitis

Die chronische Rhinosinusitis ist eine chronische Entzündung der nasalen Schleimhäute. Dabei gibt es verschiedene Formen der chronischen Rhinosinusitis. Wesentliches Symptom der entzündlichen Erkrankung ist, dass Patienten schlechter Luft bekommen. Durch rhinometrische Messungen und trigeminale Tests soll untersucht werden, ob diese verminderte Wahrnehmung des Luftstroms mit einer Fehlfunktion des N. trigeminus zusammenhängt.

V

Daniel Vollmer

Untersuchung des Riech- und Geschmacksvermögens nach Operation der chronischen Sinusitis

Die chronische Sinusitis ist eine häufig vorkommende rezidivierende Entzündung der Nasenschleimhaut, welche unter anderem mit einer funktionellen endoskopischen Operation (FESS) therapiert werden kann. Inhalt dieser Studie ist, inwiefern sich postoperativ das Riech- und Geschmacksvermögen verändert. Um das zu überprüfen, werden die Patientinnen und Patienten vor und nach der Operation auf ihre Wahrnehmung von Geruch und Geschmack getestet.

W

Teresa Wirtz

Einfluss von Riech- und Schmeckstörungen auf die Interozeption 

Die interozeptive Wahrnehmung setzt sich aus der Proprio- und Viszerozeption  zusammen und bezieht sich auf die Verarbeitung, Darstellung und Wahrnehmung des inneren körperlichen Zustands. In der klinischen Studie wird der Einfluss von olfaktorischen und gustatorischen Funktionsstörungen postviral, posttraumatisch oder auf Grund weiterer Ursachen, auf die Interozeption untersucht. Auf Grund der möglicherweise eingeschränkten Lebensqualität durch die Sinnesstörung werden depressive Symptome und Gewichtsveränderungen, bzw. der BMI als Variablen mit einbezogen. Es stellt sich die konkrete Frage: Wie wirkt sich der Verlust oder die Beeinträchtigung des Geruchssinns auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers aus?

Z

Robert Ziemann

Das Riechvermögen im Zusammenhang mit kognitiver Einschränkung

Bei schweren Fällen von Demenz ist eine Minderung des Riechvermögens festzustellen. Unklar ist, ob es bereits in Anfangsstadium messbar abnimmt. In der Studie wird das Riechvermögen von Patienten mit leichter bis moderater Demenz oder Demenz-Verdacht untersucht und ihre subjektive Einschätzung der Riechfähigkeit erfragt.