Zertifiziertes Curriculum für Regenerative Medizin in der Zahnmedizin
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/kfo/oldsite/termine/zertifiziertes-curriculum-fuer-regenerative-medizin-in-der-zahnmedizin
- Zertifiziertes Curriculum für Regenerative Medizin in der Zahnmedizin
- 2017-10-20T13:00:00+02:00
- 2017-10-21T18:00:00+02:00
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
sehr geehrte Damen und Herren!
Die Anwendung hinsichtlich der Praxisrelevanz in der Regenerativen Medizin gewinnt in Hinblick auf den demographischen Wandel mit ihren innovativen Lösungen immer mehr an Bedeutung. Die Regularien und die damit verbundenen juristischen Verfahren sind mehr als komplex und in der praktischen Umsetzung oft sehr schwierig.
Durch Innovation vieler Fachgebiete bestehen heute bereits erprobte Anwendungen im Bereich der Regenerativen Medizin, b.w. mit Hilfe adulter Stammzelltherapien oder durch den operativen Einbau biologischer Matrices und die Kombination beider Techniken. Neben den allgemein bekannten Stammzelltherapien bei Erkrankungen des blutbildenden Systems sowie dem Feld der Organtransplantation sind die vielfältigen Methoden der Regenerativen Medizin bisher wenig bekannt. Außerdem wurden viele Mittel von staatlicher –und privatwirtschaftlicher Seite aufgebracht – leider nicht zum Nutzen des Patienten.
Leider stehen vor allem mangelnde Ausbildungsstandards, aber auch limitierte Abrechnungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen und bürokratische Willkür dem dringenden Einsatz moderner Methoden der Regenerativen Medizin entgegen. Diese Situation bedarf der dringenden Korrektur, um insbesondere auch Behandlungen unserer Patienten im Ausland Einhalt zu gebieten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass daher eine zertifizierte und somit qualitätssichernde curriculäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Kliniker zwingend erforderlich ist. Translation wird und muss uns in zunehmendem Maße beschäftigen. Die Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin e.V. hat sich daher zum Ziel gesetzt, durch ein Curriculum der Human- und Zahnmedizin , ein Basismodul – angepasst an die verschiedenen Indikationen, wie z.B. Urologie, Orthopädie, Herz, Stoffwechselerkrankungen, Biochemie, Zahnmedizin, anzubieten, um entsprechende Grundkenntnisse zu vermitteln und praktische Anwendungen zu ermöglichen.
Daher haben wir darauf hingearbeitet diesem Rechnung zu tragen mit dem Ziel: eine hochqualifizierte, zertifizierte Fortbildung im Bereich der Regenerativen Medizin zu entwickeln und zu etablieren, um dieses Feld in der konkreten Anwendung in Praxis und Klinik nachhaltig zu verankern – endlich zum Nutzen des Patienten.
In der Zahnmedizin ist uns dies mit dieser Veranstaltung erstmalig gelungen, ein erster Schritt, von dem wir uns in der Zukunft für diesen Bereich sehr viel versprechen.
Weitere Informationen