Benutzerspezifische Werkzeuge

Neonatologischer Schwerpunkt der Kinderintensivstation

Ansprechpartner

Platzhalter Bild

Dr. med. Barbara Seipolt

  • Leitende Oberärztin


Platzhalter Bild

Prof. Dr. med. Sigrun Hofmann

  • Oberärztin


Platzhalter Bild

Dr. med. Katrin Weber

  • Funktionsoberärztin


Platzhalter Bild

Dr. med. Lars Mense

  • Funktionsoberarzt


Platzhalter Bild

Dr. med. Christiane Dammann

  • Fachärztin


Platzhalter Bild

Fabian Künzel

  • Facharzt


Platzhalter Bild

Marion Sommerfeld

  • Pflegerische Leitung der neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation


Platzhalter Bild

Nicola Zöllner

  • Diplom-Sozialpädagogin


Kontakt Stationsstützpunkt ITS 2:
0351 458-2341
0351 458-3361

Angebotsspektrum

  • Gesamtes Spektrum der Versorgung kritisch kranker Neugeborener und Frühgeborener
  • Schwerpunkt Versorgung sehr unreifer Frühgeborener
  • Besondere Beachtung Familienzentrierter Betreuung
  • Klinische Studien: German Neonatal Network (GNN), FiOC-Studie, FetoNeonatPfad
  • Enge Kooperation mit Pränatalmedizin und Geburtshilfe
  • Neonatologischer Intensivtransportdienst für Region Ostsachsen
  • Interdisziplinäre Betreuung Frühgeborener > 30 SSW und Neugeborenen mit Organversagen, Asphyxie oder angeborenen Fehlbildungen

Neonatologische Nachsorge-Ambulanz

Anmeldung
0351 458-2345 oder
0351 458-4937

Ärztliche Ansprechpartner
OÄ Dr. med. Barbara Seipolt, Ärztliche Leitung, DM Beate Eger,

Sprechstundenassistenz
S. Christiane Müller
0351 458-2345

Angebotsspektrum

  • Nachbetreuung sehr unreifer  Frühgeborener sowie bei perinataler Asphyxie
  • Mitbeurteilung der somatischen Entwicklung
  • Entwicklungsneurologische Beurteilung
  • Beratung bezüglich besonderer Bedürfnisse frühgeborener Kinder

FamilieNetz in der Nachsorge

Fr. Dipl.-Psych. Josephin Jahnke
Fr. Caroline Schier, M. Sc.

Angebotsspektrum

  • Beratung bei Regulationsstörungen (Füttern, Schlafen, Schreien)
  • Stärkung des familiären Systems, Unterstützung des Eltern-Kind-Bindungsprozesses
  • Mitbeurteilung Neurologische Langzeitentwicklung