Grundlagenkurs - Grundlagen Autismus-Spektrum-Störungen
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/kjp/behandlung/ambulante-angebote/autismusambulanz/fortbildungen/fortbildungen-fuer-prof-bezugspersonen/grundlagenkurs-grundlagen-autismus-spektrum-stoerungen-1
- Grundlagenkurs - Grundlagen Autismus-Spektrum-Störungen
- 2022-06-28T09:00:00+02:00
- 2022-06-28T16:00:00+02:00
Der Grundlagenkurs vermittelt Neu-Einsteigern in die Thematik grundlegende Kenntnisse über Begrifflichkeiten, Merkmale und Besonderheiten mit dem Ziel, das Verhalten von Menschen im Autismus-Spektrum zu verstehen und damit umgehen zu können. Anhand von Praxisbeispielen wird dieses Grundlagenwissen vertieft und veranschaulicht.
Pausenzeit: von ca.11:45 - 12:15 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte beachten Sie auch unsere Hygienebestimmungen.
Da wir momentan nicht abschätzen können, ob eine Präsenzveranstaltung möglich ist, behalten wir uns vor, den Kurs alternativ im Online-Format durchzuführen. Sie werden zu gegebener Zeit rechtzeitig darüber informiert.
! Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl sagen wir den Kurs mind. 7 Tage vorher ab und informieren alle angemeldeten Teilnehmer per E-Mail. Eine etwaige Erstattung von bereits gebuchten Anfahrten oder Übernachtungen kann leider nicht erfolgen !
Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung doch nicht teilnehmen können, so sollte eine Absage mindestens 10 Tage vor Veranstaltung erfolgen. Anderenfalls berechnen wir Ihnen 10% Bearbeitungsgebühr.
Weitere Kurstermine: in Planung
Voraussetzungen: keine
Referenten:
Theresia Volk
M. Sc. Psychologin
Dr. Katja Albertowski
FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Marieluise Herrmann
Musiktherapeutin (M. A.)
Mandy Eccarius
Dipl.-Heilpädagogin (FH)
Hinweise zur Zahlung: Sie erhalten nach dem Kurs das Teilnahmezertifikat und eine Rechnung per Mail. Die Teilnahmegebühr ist laut Rechnung per Überweisung zu bezahlen.
Der ermäßigte Teilnehmerpreis ist gültig für: Auszubildende, Bundesfreiwillige, Praktikanten, und Menschen mit Schwerbeschädigtenausweis. Entsprechende Nachweise sind am Kurstag vorzulegen.