Masterarbeit "Ereignisbindung von auditorischen Flüchen" zu vergeben!
Die Arbeitsgruppe „Experimentelle Entwicklungspsychopathologie“ (Prof. Dr. Veit Roessner) der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden bietet ab Mai 2025 eine Masterarbeit zum Thema:
Ereignisbindung von auditorischen Flüchen
Das Projekt untersucht die verhaltens- und neuronalen Mechanismen der Ereignisbindung (Event-Binding) bei Jugendlichen. Ziel der Studie ist es zu verstehen, wie Flüche in einem experimentellen Design zur Ereignisbindung das Verhalten und die neuronale Reaktion im Gehirn, gemessen mit fMRT, beeinflussen.
Aufgabenbereiche:
- Literaturrecherche zu Ereignisbindung und Fluchverhalten
- Rekrutierung von Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren
- Vorbereitung und Durchführung klinischer Interviews
- Begleitung zu den fMRT-Scanterminen
- Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -analyse
- Statistische Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten
- Verschriftlichung und Veröffentlichung der Studienbefunde
Voraussetzungen:
- Studium der Psychologie, Neurowissenschaften oder eines verwandten Fachs im Masterstudiengang
- Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
- Gute Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse (z. B. SPSS, R, MATLAB)
- Fähigkeit zum organisierten, selbstständigen und zuverlässigen Arbeiten
Wir bieten:
- Sehr gute Betreuung in einem spannenden neurowissenschaftlichen Forschungsbereich
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Zwischen)-Zeugnisse und, wenn vorhanden, auch Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte in einem PDF-Dokument mit dem Betreff „Masterarbeit Ereignisbindung“ an PD Dr. Gregor Kohls (Gregor.Kohls@ukdd.de). Bei Fragen melden Sie sich gern unter der 351 458-2351.