Tagung "20 Jahre Multifamilientherapie an der KJP des Universitätsklinikums Dresden"
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/kjp/termine/tagung-20-jahre-multifamilientherapie-an-der-kjp-des-universitaetsklinikums-dresden
- Tagung "20 Jahre Multifamilientherapie an der KJP des Universitätsklinikums Dresden"
- 2018-12-01T09:00:00+01:00
- 2018-12-01T18:00:00+01:00
- Am 01.12.2018 findet unsere Tagung "20 Jahre Multifamilientherapie an der KJP des Universitätsklinikums Dresden" statt.
Rückblick
Am 01.12.2018 war es soweit, wir feierten gemeinsam mit rund 110 Gästen ein großes Jubiläum:
"20 Jahre Multifamilientherapie an der KJP des Universitätsklinikums C. G. Carus Dresden".
Trotz des Glatteises fanden die meisten Gäste ihren Weg zum Veranstaltungsort. Und schon vor Veranstaltungsbeginn gab es große Wiedersehen, neue Kontakte und zahlreiche Gespräche.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Entwicklung der Multifamilientherapie in Deutschland und speziell in Dresden und wurde nach der Begrüßung durch Klinikdirektor Prof. Veit Roessner hochkarätig von Prof. Eia Asen eröffnet.
Anschließend stellte Dr. Tina Schlüter
vor.
In einer kurzen Pause ging es bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch mit den anderen Tagungsgästen, um dann gestärkt zu Teil 2 der Vorträge überzugehen.
Diesen eröffnete Dr. Katja Albertowski mit Ihrem Vortrag zu
Der letzte Vortrag rundete den gelungenen Vormittag mit Forschung zur MUltifamilientherapie ab und Dr. Ulrike Röttger & Dr. Jeanette Schadow stellten die
vor.
Nach so viel Input war der Hunger groß und es ging zur Stärkung vor den Workshops ins Max-Planck-Institut, bei welchem wir uns an dieser Stelle für die tolle Möglichkeit bedanken möchten.
Um 14 & 16 Uhr begannen dann die Workshops in Haus 21 und Haus 71:
- Die Arbeit mit dem kreativen Potential der Familien* (Dietmar Selig, Dresden)
- Familienklassenzimmer: Mehrfamilienarbeit im schulischen Kontext ♦ (Dr. Dipl.-Psych. Maud Rix, Dresden)
- Möglichkeiten und Grenzen der MFT in der Behandlung von PatientInnen mit Essstörungen (Dipl.-Soz.-Päd. Katja Scholz, Dresden & Dipl.-Psych. Katrin Gramatke, Dresden)
- Vorstellung der Psychosegruppe: Multifamilientherapie im Kontext jugendlicher Psychosen und schizoaffektiver Störungen* (Dipl.-Psych. Ines Müller, Dresden)
- Multifamiliengruppen mit transidenten Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Bezugspersonen. Ein ressourcenstärkender Ansatz (Dr. Dipl.-Psych. Birgit Möller, Münster)
- „Gruppige“ Erfahrungen in der Multifamilientherapie für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)* (Dr. Dipl.-Psych. Anas Nashef, Bremerhaven)
- Interaktionsaufgaben in der Familien- und Multifamilienarbeit: Probieren Sie sich aus!* (Laura Huste, M. Sc., Dresden, Dr. Juliane Sareng, Dresden, Pflege- und Erziehungsdienst der KJP, Dresden)
*Präsentation zum Download.
♦Präsentation auf Anfrage.
□Workshop ohne Präsentation.
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 20 Jahren ist die Multifamilientherapie ein fester Bestandteil des Behandlungskonzepts unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.
In enger Zusammenarbeit mit Eia Asen (Malborough-Modell London) gelang es Prof. Michael Scholz die Multifamilientherapie in Dresden nachhaltig zu etablieren. Infolge dessen konnte im Jahr 1998 die Familientagesklinik durch Prof. Michael Scholz gegründet und die Verbreitung des Konzepts auch nach seiner Emeritierung gemeinsam mit Eia Asen weiter vorangetrieben werden.
Heute wird dieser Ansatz als wichtiger Bestandteil unserer multimodalen Behandlung durch Klinikdirektor Prof. Veit Roessner fortgeführt.
In 2011 wurde das Multifamilientherapie-Institut Dresden gegründet, welches zur weiteren erfolgreichen Verbreitung der Multifamilientherapie, auch außerhalb des klinischen Settings in Schulen und in jugendamtfinanzierten Hilfen, beiträgt.
Mit unserer Tagung am 01.12.2018 möchten wir Ihnen zeigen, wie vielgestaltig sich die Multifamilientherapie weiterentwickelt hat und wie diese heute in Dresden und an zwischenzeitlich vielen anderen Orten realisiert wird.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das detaillierte Programm finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.
Bitte nutzen Sie für Ihre verbindliche Anmeldung unser Onlineformular. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in Ihrer Bestätigungsemail die Zahlungsinformationen zur Überweisung der Tagungsgebühr. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, wenden Sie sich bitte an Claudia Seifert.
Anmeldschluss ist der 30.10.2018.
Nachweise zur ermäßigten Tagungsgebühr/kostenfreier Teilnahme senden Sie bitte an Claudia Seifert, welche Ihnen auch für weitere Rückfragen zur Verfügung steht:
Tel.: 0351 458-5435
Fax: 0351 458-5754
E-Mail: KJPFortbildung