Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelles aus der Pneumologie

Einschließlich 17. Tagung Pulmonale Hypertonie
Wann
23.06.2018 von 09:00 bis 14:00
Star Inn Hotel Premium, Dresden
Star Inn Hotel Premium, Dresden
Kontaktname
Maria Kretschmer - Leitung Projektadministration Clinical Research GWT-TUD GmbH
Contact Email
Kontakt Telefon
0351 - 25 933 194
Termin zum Kalender hinzufügen

Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,

In den letzten Jahren sind im Fachgebiet Pneumologie bedeutsame Fortschritte erzielt worden – und dies auf nahezu allen Teilgebieten. Ziel der Tagung “Aktuelles aus der Pneumologie” ist es, die wichtigsten Innovationen darzustellen - mit dem Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, diese Informationen direkt in Ihre tägliche Praxis umzusetzen.

Das respiratorische Versagen ist auch heute noch mit einer hohen Morbidität und Letalität verbunden. Um die Fortschritte, die in den Jahren auf diesem Gebiet erreicht werden konnten, dazustellen, werden zwei innovative Verfahren – die „nasale high-flow-Sauerstofftherapie“ und die „extracorporale Membranoxigenierung ECMO“ kritisch diskutiert und differentialtherapeutisch gegeneinander abgrenzt.

Die Behandlung des Lungenkarzinoms hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Während die Chemotherapie im fortgeschrittenen Stadium die wesentliche Therapieoption war, vollzieht sich ein Paradigmenwechsel in Gestalt der gezielten Therapie auf der Basis spezifischer genetischer Veränderungen und durch die Immuntherapie, die durch Rekonstitution der körpereigenen Abwehr eine signifikante Besserung der Tumorsurveillance zu erreichen vermag. Neben diesen neuesten Entwicklungen werden auch neue, schonendere operative Verfahren vorgestellt, zumal im begrenzten Stadium bei operablen Patienten die Chirurgie die Option einer definitiven Heilung besitzt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung wird auf die obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD gelegt. Sie gehören zu den häufigsten pneumologischen Krankheitsbildern, besitzen daher eine hohe sozialmedizinische Bedeutung. Durch die Fortschritte im molekularen Verständnis dieser Erkrankungen ist es zur Entwicklung von neuen Therapieformen insbesondere beim Asthma gekommen – ebenso bei der COPD und der Bronchiektasenerkrankung, deren differentialtherapeutisches Management auf der Definition unterschiedlicher Phänotypen basiert. Ebenfalls auf einem veränderten Verständnis der molekularen Mechanismen basieren neue Therapieformen bei der Mukoviszidose.

Im Frühjahr 2018 fand der 6. Weltkongress zur Diagnose und Therapie der pulmonalen Hypertonie in Nizza statt. Die Ergebnisse werden zusammen mit den aktuellen Empfehlungen der Kölner Konsensus Konferenz (KKK) bei der aktuellen Tagung von international bekannten Kollegen präsentiert.

Ziel unserer Veranstaltung ist es, diese innovativen Entwicklungen in den Kontext der bisher etablierten Behandlungsstrategien zu setzen. Hierzu haben wir wieder national und international bekannte Experten sowohl aus dem mitteldeutschen Bereich als auch deutschlandweit als Referenten gewinnen können, die die aktuellen Daten präsentieren und mit Ihnen diskutieren werden.

Im Anschluss an die Tagung findet das Treffen des Netzwerkes Pulmonale Hypertonie Mitteldeutschland statt.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie (MDGP) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

Unsere zwischenzeitlich 17. Tagung in Dresden mit Präsentationen verschiedener pneumologischer Erkrankungen einschließlich der „Pulmonalen Hypertonie“ soll damit erneut Anregungen geben, wie man sich sowohl in der Niederlassung als auch im Krankenhaus dieser wichtigen klinischen Problematik erfolgreich nähern kann.

Die Veranstalter - zusammen mit dem Landesverband Sachsen Pulmonale Hypertonie e. V. - würden sich freuen, Sie in Dresden im Star Inn Hotel Premium Dresden begrüßen zu können.