Benutzerspezifische Werkzeuge

Diabetischer Fuß

Das Diabetische Fußsyndrom ist eine sehr gefürchtete Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, weil Amputationen drohen.
Es beginnt schleichend und wird durch Nervenfunktionsverlust mit Wahrnehmungsstörungen (Neuropathie) und Durchblutungsstörungen (Angiopathie) an den Beinen hervorgerufen.

Die Krankheit überrascht die Patienten durch Auftreten von wenig schmerzenden und nicht heilenden Wunden an den Füßen. Alljährlich werden in Deutschland deshalb an über 30.000 Patienten Amputationen der Zehen, des Vorfußes oder gar des ganzen Beines erforderlich. Erschreckend hoch ist immer noch der Anteil an Unterschenkel- und Oberschenkelamputationen, die dann auch die Folge einer ungenügenden Behandlung in der Vorgeschichte aufzeigt. Das Diabetische Fußsyndrom manifestiert sich in der aktiven Form mit Wunden und in der inaktiven Form ohne Wunden. Das Diabetische Fußsyndrom ohne Wunden beschreibt den durch Neuropathie, Angiopathie und Deformität gefährdeten Risikofuß.

Wir behandeln und Betreuen Patienten mit diabetischem Fußsyndrom seit über 30 Jahren. Unser Team bietet die interdisziplinäre Behandlung mit umfänglicher Diagnostik zur Neuropathie und Angiopathie, diabetologischer, angiologischer und falls erforderlich fußchirurgischer Behandlung an. Unverzichtbar in der Versorgung sind podologische und schuhtechnische Versorgung. Ziel der Behandlung besteht in der möglichst langen Erhaltung der Mobilität und Eigenständigkeit der Patientinnen und Patienten und der Vermeidung einer Beinamputation. Unser Behandlungsangebot richtet sich an Patienten mit Risiken ohne bereits eingetretene Läsion und an Patienten nach abgeheilter Läsion zur Rezidivvermeidung.

Das Behandlungszentrum

Die Behandlung des Diabetischen Fußes erfordert interdisziplinäres Handeln, Kernstück der Behandlungseinrichtung ist die Ambulanz "Diabetischer Fuß"

  • Vorstellung der Patienten nach Anmeldung durch den Diabetologen oder Hausarzt
  • Entscheidung über ambulante oder stationäre Behandlung
  • Durchführung der ambulanten Behandlung
      • Wundbehandlung
      • Entzündungsbehandlung, Antibiose
      • Angiologische Diagnostik – Verbesserung der Durchblutung
      • Zusammenarbeit mit Hausarzt und Pflegediensten
  • Versorgung mit speziellem Schuhwerk
  • Podologische Behandlung
  • Langfristige Nachsorge von Problemfällen
      • Poststationäre Behandlung
      • Wundheilungsstörungen
      • Rezidivprophylaxe

Spezialisierte moderne Therapieansätze

  • Durchblutungsverbesserung und Infektbehandlung mit Aphereseverfahren
  • Vakuumbehandlung
  • Plastische Deckungen von Wunden

Kontakt

Platzhalter Bild

Spezialambulanz Diabetischer Fuß

Medizinische Klinik und Poliklinik III

0351  458-4426 0351 458-8415

Öffnungszeiten

  • Montag: 10.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr
  • Dienstag: 9.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr
  • Mittwoch: 9.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr
  • Donnerstag: 13.00-17.30 Uhr
  • Freitag: geschlossen (nur nach Vereinbarung)
  • Notfallvorstellung: Internistische Notaufnahme Haus 27