Kompetenzzentrum der DGFL
Die Stoffwechselambulanz des Universitätsklinikums Dresden ist eines von bisher nur elf Lipidologischen Kompetenz-Zentren in Deutschland.
Diese unterliegen hohen Anforderungen gemäß der lipidologischen Fachgesellschaft DGFL zur Zertifizierung.
Die DGFL (Lipid-Liga) e. V. versteht ein „Lipidologisches Kompetenzzentrum“ einerseits als eine koordinierende, zentrale Institution in einem lipidologischen Netzwerk von Partnern aus verschiedensten Disziplinen. Andererseits dient ein Lipidologisches Kompetenzzentrum als Anlaufstelle – auch für Lipid-Ambulanzen der jeweiligen Region – zur konsiliarischen Besprechung schwieriger Fälle. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Leitung und das Team eines Lipidologischen Kompetenzzentrums.
Wir freuen uns sehr, dass wir viele kompetente und engagierte Netzwerkpartner gewinnen konnten, die sie alle unten namentlich aufgeführt finden (Stand Juni 2024).
Das Netzwerk macht die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus mit Hausärzten, Diabetologen, Kardiologen, Nephrologen, Angiologen, Neurologen, Labormedizinern, Genetikern, Pharmazeuten, Pharmakologen, Dermatologen, Gynäkologen, Pädiatern etc.
Die kardiovaskuläre metabolische Medizin ist auf so viele verschiedene Fachbereiche aufgeteilt und nur durch immer engere Zusammenarbeit können wir besser werden in der Reduktion kardiovaskulärer Komplikationen unserer gemeinsamen Hochrisikopatienten. Gerade bei den genetischen Stoffwechselerkrankungen ist die enge Zusammenarbeit mit den pädiatrischen und humangenetischen Kollegen obligat. Unsere Pharmazeuten sind täglich gefordert mit immer neuen Fragestellungen zu Interaktionen und potentiellen Nebenwirkungen sowie Mechanismen.
Insgesamt bemühen wir uns um enge Verzahnung zwischen den Fachdisziplinen mit regelmäßigen gemeinsamen Fortbildungen, einem ständigen Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Standards. => LINK ZUR WEBSITE (Im Aufbau)
- Informationen für Zuweiser
- Informationen für Patienten
- Liste der Kompetenzpartner
- weitere Informationen
- MERKBLATT SOP Einleitung
- MERKBLATT SOP PRIMÄR-/ SEKUNDÄRPRÄVENTION
- MERKBLATT CKD
- MERKBLATT Lp(a) Erhöhung
- MERKBLATT APHERESE Indikationen
- MERKBLATT PCSK9 Indikationen
- MERKBLATT sinnvolle Screening-Intervalle kardiovaskulär
- MERKBLATT Ultraschall Screening
- MERKBLATT Interakionen der Statine
- MERKBLATT für erhöhte Triglyzeride
- Dokument Triglyzeride – Aktuelle Bewertung als Risikomarker und Therapieziele
- Webseite noch im Aufbau
- Die vollständige Liste finden Sie hier.