Station MK3-S3
Station Rheumatologie/ Endokrinologie/ Stoffwechsel MK3-S3 | ||
---|---|---|
0351 458-3424 oder 0351 458-3421 0351 458-5719 |
Haus 27 Fetscherstraße 74 01307 Dresden |
- Den vollständigen Lageplan und weitere Informationen finden Sie hier zum Download: UKD-Lageplan
- Die Anfahrt zum Uniklinikum finden Sie hier: So finden Sie uns
Auf der Station werden Sie vom Pflegeteam und von einem rheumatologischen und endokrinologischen Ärzteteam mit akutgeriatrischer Expertise betreut. Dazu kommen bei Bedarf Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Diätberatung und Sozialmedizinischer Dienst. Unser Stationsteam wird Sie so gut wie möglich über geplante Untersuchungen und deren Ergebnisse genauso wie über Ihre Erkrankung und deren Behandlung informieren. Manchmal gelingt es uns aber nicht beim ersten Mal, Inhalte gut genug zu erklären. Sollten Sie sich daher einmal nicht ausreichend informiert fühlen, helfen Sie uns sehr, wenn Sie nachfragen.
Auch wenn die Einweisung über Ihre niedergelassene Ärztin / Ihren niedergelassenen Arzt erfolgt, werden wir Sie in der Regel bitten, einige Tage vor der geplanten Stationsaufnahme zu einer Untersuchung in die Rheumaambulanz zu kommen. Damit helfen sie uns, Ihren Aufenthalt auf der Station so kurz wie möglich zu halten, weil erste wichtige Blutuntersuchungen im Vorfeld veranlasst und weitere notwendige Untersuchungen bereits vorgeplant werden können. Das gilt natürlich nicht, sollte die stationäre Aufnahme akut über die Notaufnahme erfolgen.
Was sollte ich alles mitbringen?
Das Stationsteam wird sich sehr bemühen, Ihnen den Aufenthalt an unserer Station so angenehm wie möglich zu machen. Für Patienten, die notfallmäßig aufgenommen werden, stehen wie in einem Hotel Krankenhauskleidung und alle notwendigen Gegenstände zur Körperpflege zur Verfügung. Wenn Ihre Aufnahme aber geplant ist, werden Sie sich vermutlich mit Ihren persönlichen Gegenständen wohler fühlen. Neben den Gegenständen des täglichen persönlichen Bedarfs ist erfahrungsgemäß auch Freizeitkleidung (Jogging-Anzüge oder andere leicht an- und ausziehbare Kleidungsstücke) sinnvoll. Bitte bringen Sie auch vorhandene ärztliche Befunde und Röntgenbilder sowie die aktuellen Medikamente und etwaige Rheumapässe oder Blutzuckertagebücher mit.
Spaziergänge während des Aufenthalts
Wenn keine wichtigen medizinischen Gründe dagegensprechen, können Sie auch die Station und das Gebäude verlassen. Wir bitten Sie aber um Verständnis, dass wir für Sie während Ihres stationären Aufenthalts besondere Verantwortung tragen. Bitte melden Sie sich immer bei einer diensthabenden Schwester ab, wenn Sie die Station verlassen. Auf diese Weise lässt sich auch verhindern, dass Sie wichtige Untersuchungen versäumen. Bitte verlassen Sie aber nicht den Bereich des Universitätsklinikums, weil sonst der Versicherungsschutz erlischt.
Wir freuen uns mit unseren Patientinnen und Patienten, wenn sie Besuch bekommen. Daher sind die Besuchszeiten bewusst ausgedehnt. Wir bitten aber um Verständnis, dass Besucher bei notwendigen medizinischen Maßnahmen im Zimmer in aller Regel gebeten werden, auf dem Gang zu warten, und dass wir im Einzelfall das Ruhebedürfnis anderer Patienten respektieren und schützen müssen. Bitte informieren Sie sich auch über die aktuellen Einschränkungen und Hygienemaßnahmen. Viele unserer Patientinnen und Patienten sind immungeschwächt und oder betagt, sodass sie vor COVID-19 und anderen Infektionen möglichst gut geschützt werden müssen. Grundsätzlich dürfen aus Gründen der Hygiene Haustiere jeder Art nicht ins Krankenhaus. Auch Topfpflanzen sind strikt verboten, weil in der Erde vorkommende Schimmelpilzsporen für abwehrgeschwächte Patienten lebensgefährlich sein können.
Kinder vor dem 12. Lebensjahr sind auf Grund der aus Krippe, Kindergarten und Schule mitgebrachten Infektionen potentiell gefährlich für abwehrgeschwächte Patienten – und besonders Kleinkinder sind auch selbst durch Keime, aber auch Medikamente oder Geräte im Krankenhaus gefährdet. Im Einzelfall lassen sich diesbezüglich vorbeugende Maßnahmen setzen. Sollten Sie daher besondere Gründe für einen Besuch von kleinen Kindern haben, setzen Sie sich bitte vorher mit dem Stationsteam in Verbindung.