Benutzerspezifische Werkzeuge

Wie kann es zu einem Hydrocephalus kommen?

Die Hydrocephalus-Entstehung kann multifaktoriell sein.

Ein Hydrocephalus kann bei bereits noch nicht geborenen Individuen intrauterin bestehen. Er kann aber auch in jedem Lebensalter in Abhängigkeit der Genese entstehen.

So können z.B. Neuralrohrdefekte (Entwicklung des Gehirns und des Rückenmarkes), Entzündungen, intrakranielle Blutungen, Schädel-Hirn-Traumata und Neubildungen des Zentralnervensystems zu einem akuten oder chronischem Hydrocephalus führen.

Liquorabflussstörung aufgrund einer intrakraniellen Raumforderung:

Hydrocephalus

Links: Beispiel eines Hydrocephalus aufgrund einer großen Raumforderung im Bereich des III. Ventrikels. Rechts: Kleine Raumforderung (Kolloidzyste) die eine Liquorabflussstörung verursacht.

Links: Beispiel eines Hydrocephalus aufgrund einer großen Zyste vor dem Hirnstamm. Rechts: Nach Operation mittels Ventrikulozisternostomie und dargestelltem Liquorfluss vor dem Hirnstamm.

Hydrocephalus_RF2

Links: Beispiel eines Hydrocephalus aufgrund einer großen Raumforderung im Bereich der hinteren Schädelgrube.Rechts: Zustand nach Entfernung der Raumforderung.