Benutzerspezifische Werkzeuge

Fall des Monats Dezember 2024

Fall des Monats Dezember 2024

Gemischte neuroendokrine und nicht-neuroendokrine Neoplasie (MiNeN)

Man sieht eine biphasisch aufgebaute Neoplasie mit einer etwa 70% einnehmenden Adenokarzinomkomponente vom intestinalen Phänotyp mit partieller Expression von MUC1 bei gleichzeitig kräftiger nukleärer Expression von CDX2
sowie mit einer etwa 30% einnehmenden gering differenzierten, neuroendokrinen Komponente mit Koexpression von Synaptophysin, entsprechend einem großzelligen neuroendokrinen Karzinom, insgesamt im Sinne einer gemischten neuroendokrinen und nicht-neuroendokrinen Neoplasie (MiNeN),
offenbar entstanden auf dem Boden einer hochgradigen biliären intraepithelialen Neoplasie (BilIN).

Postoperative Tumorklassifikation für das gemischte neuroendokrine und nicht-neuroendokrine Karzinom der lebernahen Gallenwege (UICC 2017):

pT3a, pN0 (0/6 LK), L0, V0, Pn1, R0

Bild1.jpg

Bild2.jpg

Hier mit ausgeprägter Perineuralscheideninfiltration.

Bild3.jpg

Bild4.jpg

Bild5.jpg

Bild6.jpg

Expression von Synaptophysin der neuroendokrin differenzierten Komponente.

Bild7.jpg

Kräftige Expression von CDX2 in der Adenokarzinomkomponente, fokal nur schwache Expression von CDX2 in der neuroendokrin differenzierten Komponente.

Bild8.jpg

Apikale Expression von MUC1 der Adenokarzinomkomponente, ohne Expression von MUC1 der neuroendokrin differenzierten Komponente.