5. Netzwerktreffen Essstörungen Sachsen
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/psm/news/5-netzwerktreffen-essstoerungen-sachsen
- 5. Netzwerktreffen Essstörungen Sachsen
- 2019-05-15T16:00:00+02:00
- 2019-05-15T19:45:00+02:00
- Essstörungen, insbesondere die Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und die Binge-Eating-Störung, sind schwere psychische Erkrankungen, welche mit großem Leid sowohl für Betroffene als auch Angehörige und darüber hinaus auch oftmals mit bedrohlichen somatischen Folgeerkrankungen einhergehen. Eine adäquate Behandlung Betroffener setzt somit meist eine berufsgruppenübergreifende spezialisierte Versorgung mit enger Kooperation zwischen allen Behandlungspartnern voraus. Die effiziente Behandlung von Patientinnen mit Essstörungen aller Altersbereiche ist deshalb das zentrale Anliegen des Netzwerks Essstörungen Sachsen (NESSA), eine enge und gute Zusammenarbeit mit anderen Behandlern ist unser Wunsch. Seien Sie ganz herzlich zu fachlichem Austausch und Kooperation im 5. Netzwerktreffen Essstörungen eingeladen! Die Veranstaltung ist kostenfrei und mit 5 Fortbildungspunkten von der Sächsischen Landesärztekamme zertifiziert. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für die einzelnen Workshops begrenzt ist. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2019.
Folgende Programmpunkte erwarten Sie:
16:00 Uhr: Eröffnung (Hörsaal H 21)
Dipl. - Psych. Dr. Silvia Wolff-Stephan, Ltd. Psychologin S2, PSO am UKD;
Prof. Dr. Stefan Ehrlich, Leiter des eigenständigen Bereichs PSM; Leiter des ZfE (KJP) am UKD
16:05 Uhr: Vortrag (Hörsaal H 21) "Endokrinologische Aspekte und Besonderheiten in der Behandlung von Jugendlichen mit Essstörungen"
Dr. med. Bettina Tittel, Fachärztin für Kinderendokrinologie/ Kinder-und Jugendmedizin, Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt
16:50 Uhr: Moderierte Vorstellungsrunde und Vernetzung der Teilnehmerinnen (Hörsaal H 21)
Dipl. - Psych. Katrin Gramatke, Stellv. Leiterin des Zentrums für Essstörungen, KJP am UKD
17:50 Uhr: Begleitetes Networking und Markt der Möglichkeiten (Foyer H 21)
NESSA-Team
18:30 Uhr: Workshop 1 (SR 3): Konkrete Erstellung eines beispielhaften Essensplanes bei Untergewicht
Dipl. - oec. troph., Dipl. - Päd. Susann Theuring, eigene Niederlassung
18:30 Uhr: Workshop 2 (SR 1): Körper- und Bewegungstherapie bei PatientInnen mit Essstörungen
Michael Fendler, Körper- und Bewegungstherapeut PSO am UKD
18:30 Uhr: Workshop 3 (SR 4): Somatische Aspekte in der Behandlung der Anorexia nervosa
Dr. med. Katja Lehmann, Fachärztin für Psychosomatik und -therapie, PSO am UKD
18:30 Uhr: Workshop 4 (Seminarraum 1.124, 1. OG Haus 19): Elemente der Körpertherapie bei Essstörungen
Fr. Ramona Lehmann, Körpertherapeutin
Wir bitten Sie zu beachten, dass Ihre Teilnahme am Netzwerktreffen noch immer möglich und sehr erwünscht ist, obwohl alle Workshops bereits ausgebucht sind.