Benutzerspezifische Werkzeuge

Experimentelle Radiologie und Klinische MRT von Leber und Pancreas

   

Unsere Arbeitsgruppe

    Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Etablierung und Translation moderner bildgebender Verfahren in der medizinisch klinischen und präklinischen Forschung. Die
    Verwendung von Imaging Biomarkern, insbesondere in Bezug auf das metabolische Syndrom und der Früherkennung von Tumorerkrankungen liegen im Fokus unserer aktuellen
    Untersuchungen. Imaging Biomarker dienen dazu, physiologische und pathologische Veränderungen quantitativ zu erfassen und zu analysieren. Dies ermöglicht eine präzisere
    Diagnose, Verlaufskontrolle und die Entwicklung neuer Therapieansätze für Erkrankungen.

    

Team der Arbeitsgruppe

     AG Experimentelle Radiologie.jpg

    

     Leitung der Arbeitsgruppe Experimentelle Radiologie

         

     Mitglieder der Arbeitsgruppe

                       

    

     

Aktuellste Publikationen

    • Schön F, Kieslich A, Nebelung H, Riediger C, Hoffmann RT, Zwanenburg A, Löck, S, Kühn JP. Comparative analysis of radiomics and deep-learning algorithms for survival prediction in hepatocellular carcinoma. Sci Rep. 2024 Jan 5;14(1):590. hier zur Publikation

    • Ruhnau J, Heuer C, Witt C, Ceesay S, Schulze J, Gross S, Waize M, Kromrey ML, Kühn JP, Langner S, Grunwald U, Bröker BM, Petersmann A, Steveling A, Dressel A, Vogelgesang A. Effects of body mass index on the immune response within the first days after major stroke in humans. Neurol Res Pract. 2023 Aug 17;5(1):42. hier zur Publikation

    • Blum SFU, Hertzschuch D, Langer E, Schön F, Oppermann N, Kamin K, Kühn JP, Eberlein-Gonska M, Hoffmann RT. Routine Use of Structured Reporting in Whole-body Trauma CT Facilitates Quality Improvement. Rofo. 2023 Jun;195(6):521-528. hier zur Publikation

    • Aghdassi A, Schwedhelm E, Atzler D, Nauck M, Kühn JP, Kromrey ML, Völzke H, Felix SB, Dörr M, Ittermann T, Bahls M. The relationship between homoarginine and liver biomarkers: a combination of epidemiological and clinical studies. Sci Rep. 2023 Mar 30;13(1):5230. hier zur Publikation