Translational Research - Urologisches Forschungslabor
Das Labor der Klinik und Poliklinik für Urologie wird von Frau Prof. Dr. Susanne Füssel und stellvertretend von Herrn Dr. Holger Erb geleitet. Zum Laborteam gehören mehrere Postdocs, naturwissenschaftliche Doktorand*innen und Masterand*innen sowie Medizinstudent*innen, die im Rahmen ihrer Dissertation verschiedene Forschungsprojekte bearbeiten. Die vorrangig translationalen Projekte werden zusammen mit forschenden Kliniker*innen durchgeführt, woraus vor allem Synergien in Bezug auf relevante klinische Fragestellungen, die Anwendung adäquater experimenteller Methoden und die Interpretation der erzielten Resultate entstehen. Erfahrene Medizinisch-Technische Assistent*innen tragen ebenso substanziell zum Forschungserfolg bei.
Die hohe Zahl an urologischen Tumoreingriffen in der Klinik für Urologie Dresden ermöglicht eine umfassende Sammlung von Gewebe- und Flüssigproben, die bei Einwilligung der Patienten in der Biobank des Universitäts KrebsCentrums (UCC) Dresden asserviert werden. Diese Proben stehen für vielfältige Forschungszwecke und translationale Projekte zur Verfügung. Unsere großteils über Drittmittel finanzierte experimentelle und klinische Forschung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den häufigsten urologischen Tumorarten Prostatakarzinom, Harnblasenkarzinom, Nierenzellkarzinom, Hodentumor und Peniskarzinom. Dabei stehen sowohl die Erforschung grundlegender Mechanismen der Tumorbiologie als auch die Evaluierung potenzieller Biomarker und neuer Therapieansätze im Fokus.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Füssel
Laborleitung
Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
+49- (0)351 458-14544
+49- (0)351 458-6344
susanne.fuessel
Team des urologischen Forschungslabors
Aktuelle Forschungsprojekte
Innovative Therapiekonzepte beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom (PCa) (PD Holger Erb, PhD)
- Einfluss der Androgenrezeptorstabilität auf die Anti-Androgen-Therapieresistenz beim PCa
- Proteomische Charakterisierung von tumorfördernden Signalwegen durch krebsassoziierte Fibroblasten
- Einfluss des Tumormikroenvironments auf die Wirkungsweise aktueller und experimenteller PCa-Therapien
- Evaluation des Tumormetabolismus als mögliches Therapieziel im therapieresistenten PCa
- Evaluation des eIF4F-Komplexes als therapeutische Zielstruktur im PCa
Charakterisierung diagnostischer, prognostischer und prädiktiver Biomarker bei urologischen Tumoren (PD Dr. rer. nat. Kati Erdman, Prof. Dr. rer. nat. Susanne Füssel)
- Prospektive Evaluierung von Biomarkern in Urin und Blut zur Diagnose und Prognosevorhersage des PCa
- Evaluierung extrazellulärer Vesikel aus Urin und Blut zur Diagnose des Nierenzellkarzinoms
- Charakterisierung zirkulierender Biomarker zur Vorhersage der Therapieantwort bei Patienten mit fortgeschrittenen urologischen Tumoren unter Checkpoint-Inhibitortherapie
Imaging, fokale Therapie und translationale Forschung beim Prostatakarzinom (PD Dr. med. Angelika Borkowetz, PD Dr. rer. nat. Kati Erdmann, Prof. Dr. rer. nat. Susanne Füssel)
- Imaging und Charakterisierung molekulargenetischer Signaturen beim Prostatakarzinom
Entwicklung eines Assistenzsystems zur Funktionsbewertung von Spenderorganen in der Transplantationsmedizin (Dr. med. Juliane Putz, Abdul Yakac, Carla Steinhauser und Prof. Dr. rer. nat. Susanne Füssel)
- ASYS-Transplant - Entwicklung eines Assistenzsystems zur normothermen Vollblutperfusion von porcinen Nieren als Modell für spätere Perfusionsprojekte im Rahmen von Nierentransplantationen beim Menschen. Ziel ist die Entwicklung eines Perfusionsgerätes für den klinischen Einsatz und Etablierung klinischer Scores zur Funktionsbewertung der Organe anhand molekularer, biochemischer und histologischer Analysen.
Mitarbeit in nationalen Netzwerken und Forschungsverbünden
- Deutsches Prostatakonsortium e.V. (DPKK)
- Deutsches Netzwerk Nierenzelltumoren (Link)
- Deutscher Forschungsverbund Blasenkarzinom (DFBK)
- Arbeitskreis Nierentransplantation (AK NTX)
- Arbeitsgruppe Urologische Forschung (AUF) der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Naturwissenschaftler in der Urologischen Forschung (UroFors) als DGU-Arbeitsgemeinschaft (UroFors)
- GeSRU Academics (GeSRU)
- EAU Section of Urological Research (ESUR)