Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachrichten

01. März 2022

Wie der Brückenschlag von der Klinik ins Labor und zurück gelingt

Wie der Brückenschlag von der Klinik ins Labor und zurück gelingt

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) hat 2021 vier Clinician Scientist Professuren bewilligt. Ein Ruf ging dabei nach Dresden. PD Dr. Lena Seifert aus der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der ...Mehr…

23. Februar 2022

Staffelübergabe in der VTG: Cornelia Büttner übernimmt die Pflegedienstleitung

Staffelübergabe in der VTG: Cornelia Büttner übernimmt die Pflegedienstleitung

Katrin Weigelt übergibt die Aufgaben an ihre Nachfolgerin. Dem Uniklinikum Dresden bleibt sie erhalten und widmet sich nun ebenfalls als Pflegedienstleitung im Geschäftsbereich Pflege, Service und Dokumentation den Pflegekräften im Pool sowie Sitz- und Sonderwachen.Mehr…

18. November 2021

Weltpankreaskrebstag – Blaues Wunder wird für einen Abend lila

Weltpankreaskrebstag – Blaues Wunder wird für einen Abend lila

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Tumorerkrankungen und mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Aufgrund verbesserter und weit verbreiteter bildgebender Diagnoseverfahren gelingt es jedoch immer öfter, Vorstufen dieser Krebsart zu entdecken. Die ...Mehr…

18. März 2021

Die Nerven bewahren – auf Künstlicher Intelligenz beruhende OP-Navigation

Die Nerven bewahren – auf Künstlicher Intelligenz beruhende OP-Navigation

Tumor-Operationen im Bereich des Enddarms erfolgen entlang einer millimeterdünnen Schicht, die an wichtige Nerven grenzt. Werden diese geschädigt, kann dies zu Inkontinenz und Störungen der Sexualfunktion führen. Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen ...Mehr…

12. Februar 2021

Uniklinikum mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Uniklinikum mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden verzeichnet mehrere Ranking-Erfolge, die eine hohe Zufriedenheit der Beschäftigten bescheinigen. Diese empfehlen das Klinikum als Arbeitgeber und loben Kriterien wie die Bezahlung, die Führungskräfte, die Kolleginnen und ...Mehr…

08. Dezember 2020

App soll vor lebensbedrohlichen Komplikationen in der Krebschirurgie warnen

App soll vor lebensbedrohlichen Komplikationen in der Krebschirurgie warnen

Forscher am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) sowie der Hochschulmedizin Dresden und des Universitätsklinikums Heidelberg entwickeln eine Methode der Künstlichen Intelligenz (KI), mit der Computer das Risiko für Komplikationen vor, während und nach einer ...Mehr…

20. November 2020

Beeindruckendes Lichtspektakel an der Elbe

Beeindruckendes Lichtspektakel an der Elbe

Anlässlich des 7. Welt-Pankreaskrebstages leuchtete am Donnerstag den 19. November 2020 das Lingnerschloss, eines der imposanten Dresdner Elbschlösser, lila.Mehr…

17. November 2020

Neue Therapien für Patienten mit Pankreaskrebs

Neue Therapien für Patienten mit Pankreaskrebs

Nach wie vor gilt der Pankreaskrebs als eine der aggressivsten Tumorerkrankungen mit einer unterdurchschnittlichen Überlebenszeit. Doch moderne Therapiestrategien und strikt interdisziplinär ausgerichtete Versorgungszenten sorgen dafür, dass sich die Prognosen für Patienten mit ...Mehr…

23. Juni 2020

Aortenaneurysmen: Neue Chancen dank komplexer Operation

Aortenaneurysmen: Neue Chancen dank komplexer Operation

Der Bereich für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie in der Klinik für Viszeral,- Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat seit seiner Gründung im Mai 2015 sein Spektrum deutlich erweitern können. Verantwortlich für den Aufbau des Bereichs ...Mehr…

17. Juni 2020

Viszeralchirurgen und Radiologen setzen bei Lebertumor-OP erstmals intraoperatives MRT der Leber ein

Viszeralchirurgen und Radiologen setzen bei Lebertumor-OP erstmals intraoperatives MRT der Leber ein

Ein Ärzteteam des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden hat erstmals bei einer Leber-Operation eine Magnetresonanztomographie (MRT) intraoperativ eingesetzt, um Metastasen gezielt mit hoher Präzision darzustellen. Die Experten der Klinik für Viszeral-, Thorax- und ...Mehr…

05. Juni 2020

Mit Roboter und Navi im Brustkorb unterwegs

Mit Roboter und Navi im Brustkorb unterwegs

Neue Professur für Thoraxchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Carl Gustav Carus in Dresden.Mehr…

05. Mai 2020

Videosprechstunde der Chirurgie schützt und schont Patienten

Videosprechstunde der Chirurgie schützt und schont Patienten

Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie etabliert neues Angebot, um lange Anfahrten zu vermeiden und das Infektionsrisiko zu senken / Patientengespräche in der Nachsorge, zur Aufklärung oder zu Zweitmeinungen lassen sich in vielen Fällen problemlos online führenMehr…

01. April 2020

Patienten-SMS des Uniklinikums sorgt für höhere Sicherheit in Zeiten der Corona-Pandemie

Patienten-SMS des Uniklinikums sorgt für höhere Sicherheit in Zeiten der Corona-Pandemie

Erhöhte Patientensicherheit durch minimierte Wartezeiten in den Ambulanzen / Umstellung auf „dynamische Wartezimmer“ dank unkomplizierter und schneller Terminbenachrichtigung / Infektions-Fachambulanz versendet negative Corona-Testergebnisse per SMSMehr…

19. November 2019

Lila steht für die Hoffnung auf erfolgreiche Krebstherapien

Lila steht für die Hoffnung auf erfolgreiche Krebstherapien

Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags am 21. November erstrahlt der Kulturpalast in lila / Dresdner Philharmonie und Uniklinikum kooperieren erstmals für den guten ZweckMehr…

22. Oktober 2019

Uniklinikum behauptet Spitzenposition in erweitertem Ranking des „Focus“

Uniklinikum behauptet Spitzenposition in erweitertem Ranking des „Focus“

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat in der Spitzengruppe deutscher Krankenhäuser erneut den zweiten Platz errungen: Nachdem das Klinikum im vergangenen Jahr erstmals vom dritten auf den zweiten Platz gestiegen ist, konnte die Hochschulmedizin Dresden in diesem ...Mehr…

19. Juni 2019

Lange Nacht mit Liebesgöttin – Aphrodite in Haus 59

Lange Nacht mit Liebesgöttin – Aphrodite in Haus 59

Kunst gegen Krebs“ – die VTG-Chirurgie spendet 200 Euro zugunsten der Krebsforschung am NCT/UCC Dresden. Als Dank und Anerkennung steht Aphrodite deshalb in den kommenden drei Wochen im Foyer von Haus 59.Mehr…

13. Juni 2019

Lange Nacht der Wissenschaften: per Speed-Dating zum neuen Job im Uniklinikum

Lange Nacht der Wissenschaften: per Speed-Dating zum neuen Job im Uniklinikum

Besucher und Jobinteressierte lernen Vielfalt moderner Medizinberufe kennen / Pflegeteam und Ärzte erwarten am Freitag ab 18 Uhr in Haus 27 BewerberMehr…

13. Juni 2019

Neue Chirurgische Notaufnahme öffnet am Universitätsklinikum

Neue Chirurgische Notaufnahme öffnet am Universitätsklinikum

Am Dienstag, 4. Juni, öffnet die neue Chirurgische Notaufnahme im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Mediziner und Pfleger haben in den vergangenen Wochen den Umzug vom alten Standort im Haus 58 in das Operative Zentrum Haus 32 akribisch vorbereitet, damit nun ein ...Mehr…