Benutzerspezifische Werkzeuge

Erfolgreiche Jahrestagung des Deutschen Pankreasclubs 2025
18. März 2025

Erfolgreiche Jahrestagung des Deutschen Pankreasclubs 2025

Auf der diesjährigen Tagung des Deutschen Pankreasclubs in Heidelberg wurde Sarah Cronjaeger aus Dresden mit dem Werner-Creutzfeldt-Promotionsstipendium 2025 geehrt. Frau Cronjaeger ist PhD-Studentin in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Lena Seifert und PD Dr. med. Adrian Seifert im Forschungslabor der Abteilung für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Sie erhält die Auszeichnung für ihre naturwissenschaftliche Promotionsarbeit zur Rolle von Nectin-4 als therapeutische Zielstruktur beim Pankreaskarzinom.

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist eine besonders aggressive Krebsform und wird Prognosen zufolge bis 2030 die zweithäufigste Krebstodesursache sein. Aktuelle multimodale Therapiekonzepte haben eine eingeschränkte Effektivität, so dass es einen hohen medizinischen Bedarf für neue Therapien gibt. Im Rahmen von bisherigen Arbeiten aus der Arbeitsgruppe Seifert konnte das Immuncheckpoint-Protein TIGIT als Marker der T-Zell-Ermüdung mit anti-inflammatorischer Funktion im Pankreaskarzinom identifiziert werden. Der Ligand Nectin-4 ist im Pankreaskarzinom mit einem immunsuppressiven Tumormilieu assoziiert und kann gezielt mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugate Enfortumab Vedotin angegriffen werden. „Eine große Hürde ist unter anderem das immunhemmende Milieu des Tumors“, erläutert Sarah Cronjaeger. Ihre Forschungsarbeiten zielen darauf ab, die Wechselwirkung zwischen Nectin-4 und dem Immunsystem im Detail zu verstehen. Nectin-4 ist laut Lena Seifert eine vielversprechende Zielstruktur, „da es im Pankreaskarzinom ausschließlich auf der Oberfläche von Tumorzellen zu finden ist.“. „Ziel ist es, in unserer multizentrischen klinischen NEC4NEOP-Studie die anti-tumorale Wirksamkeit von Enfortumab Vedotin zu untersuchen“, führt Adrian Seifert aus.

Das Projekt der Stipendiatin wurde von einer Jury aus zahlreichen hochqualitativen Forschungsvorhaben ausgewählt. Das mit 5.000 € dotierte Stipendium wird von Nordmark gesponsort und wird es Frau Cronjaeger ermöglichen, ihr Forschungsprojekt noch effektiver voranzureiben und die Ergebnisse auf internationalen Fachtagungen zu präsentieren.

Zudem wird die Jahrestagung des Deutschen Pankreasclubs 2027 in Dresden stattfinden. Prof. Dr. med. Lena Seifert und PD Dr. med. Adrian Seifert wurden als Tagungspräsidenten der 46. Jahrestagung des DPC gewählt.

Der DPC e.V. ist die deutsche Fachgesellschaft für Pankreatologie. Er vereint WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen aller Disziplinen, die sich mit allen Aspekten der Physiologie und Pathophysiologie der Bauchspeicheldrüse beschäftigen. Die Jahrestagung des DPC findet an wechselnden Orten in Deutschland statt und bietet neben vielseitigen Vorträgen eine hervorragende Gelegenheit zur Vernetzung und damit verbundenen Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte. „Es ist eine tolle Auszeichnung Gastgeber der Jahrestagung des DPC zu sein“, so Prof. Jürgen Weitz, Klinikdirektor der Abteilung für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie.

Mehr Informationen unter

https://pankreasclub.de

https://www.nordmark-pharma.de/blog/artikel/werner-creutzfeldt-promotionsstipendium-2025/