Benutzerspezifische Werkzeuge

Das Fast-Track-Programm bei Darmoperationen

Fast- Track bedeutet so viel wie „schneller Weg“ und beinhaltet einen evidenzbasierten Behandlungspfad, welcher zum Ziel hat,

  • Sie optimal auf Ihren Aufenthalt in unserer Klinik und die bevorstehende Operation vorzubereiten,
  • Komplikationen nach der Operation zu minimieren und
  • Ihre Genesung aktiv voranzubringen.

Dadurch wird der Klinikaufenthalt verkürzt und Sie können schneller wieder in Ihre gewohnte Umgebung zurückkehren.

Die Abbildung zeigt Ihnen Ihren Behandlungsweg im Überblick. (Zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.)


Ihr Fast Track-Team

Platzhalter Bild

Katja Krumm

Fast-Track-Nurses

0351 458 17950

Platzhalter Bild

Katja Kniese

Fast-Track-Nurses

0351 458 17976


Platzhalter Bild

Dr. med. Johannes Fritzmann

Erster Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Platzhalter Bild

PD Dr. med. Sebastian Hempel

Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzweiterbildung spezielle Viszeralchirurgie


Wir wünschen Ihnen nun eine gute Vorbereitung, eine komplikationslose Operation und im Anschluss eine optimale und schnelle Genesung!

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Beschreibung zu jedem Schritt Ihres Behandlungspfades.

Vor dem Klinikaufenthalt

Für die OP-Planung kommen Sie in unsere Spezialsprechstunde. Dort werden Sie durch einen erfahrenen Chirurgen oder eine erfahrene Chirurgin ausführlich über die anstehende Operation aufgeklärt.

Um Sie „fit für die Operation“ zu machen, werden Sie in unserer „Fast-Track-Sprechstunde“ durch speziell geschulte Pflegefachpersonen, unsere Fast-Track-Nurses, individuell beraten und geschult. Gemeinsam besprechen wir die einzelnen Stationen Ihres Behandlungspfades. Dabei nehmen Sie selbst eine zentrale Rolle ein. Sie wirken von Beginn an aktiv an Ihrem Genesungsprozess mit. Das beginnt schon VOR Ihrer Aufnahme in unsere Klinik. Ein speziell entwickeltes „Prähabilitationsprogramm“  hilft Ihnen dabei.  Unsere Fast-Track-Nurses stehen dabei vor, während und auch nach Ihrem Klinikaufenthalt unterstützend an Ihrer Seite. Sie bekommen also „Hausaufgaben“ von uns, um sich „fit für die Operation“ zu machen und so optimal auf ihren Klinikaufenthalt vorzubereitet zu sein. Dabei werden Sie, wenn Sie es wünschen, durch unsere digitale „Fast-Track-APP“ unterstützt. In unserer Patientenbroschüre finden Sie zudem alle Informationen zusammengefasst, sodass Sie zu Hause alles noch einmal in Ruhe durchsehen können.

Ihre Fast Track Broschüre zum Download

Weiterhin beraten wir Sie zu den für Sie bestmöglichen Narkoseverfahren und einem optimalen Schmerzmanagement. Für die Narkoseaufklärung erhalten Sie einen Termin über unser Zentrales Patientenmanagement.

 

In der Klinik – Vor der Operation

Ihre Aufnahme

Am Tag ihrer OP kommen Sie bereits mindestens 2h vor dem OP-Beginn in die Klinik. Sie werden in unserem Tagesbereich empfangen und es werden letzte Vorbereitungen getroffen. Sie haben am Vorabend der OP eine stärkende Trinknahrung zu sich genommen. Falls noch nicht geschehen, trinken Sie jetzt die zweite Portion. Danach sollten Sie keine weiteren Getränke mehr zu sich nehmen.

Abhängig von der geplanten Operation haben Sie möglicherweise eine medikamentöse Vorbereitung ihres Darmes durchgeführt.

Es kann jedoch sein, dass Sie bereits am Vortag Ihrer Operation aufgenommen werden, wenn noch vorbereitende Untersuchungen durchgeführt werden sollen.

OP-Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf die Operation erhalten Sie nun Kompressionsstrümpfe zur Vorbeugung von Thrombosen. Wenn es bei Ihrem Narkoseaufklärungsgespräch so vereinbart wurde, erhalten Sie auch ein Medikament zur Beruhigung. Nun ist es soweit, Sie werden in den OP-Saal gebracht.

In der Klinik - während der Operation

Im OP werden Sie zunächst von unserem Anästhesie-Team in Empfang genommen.

Vor Narkosebeginn überprüfen wir erneut Ihren Gesundheitszustand und treffen letzten Vorkehrungen für die bevorstehende Operation. Während der Operation werden ihre Köperfunktionen kontinuierlich überwacht und bereits eine Schmerzbehandlung eingeleitet.

Erfahrene Chirurginnen und Chirurgen führen nun die geplante Operation durch.

Unmittelbar nach der OP werden Sie im Aufwachraum (oder auf der Intensivstation) nachbetreut.

Schon bald, meist nach ca. 2 Stunden, können Sie auf die Station verlegt werden.

In der Klinik - nach der Operation

Auf der Station werden Sie durch die Physiotherapie unterstützt, zügig wieder mobil und aktiv zu werden. Auch können Sie wieder Getränke zu sich nehmen und bei Wohlbefinden auch normal essen. Dabei achten wir auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr, um die Kraftreserven Ihres Körpers zügig wieder aufzufüllen. Bei Bedarf erhalten Sie eine individuelle Ernährungsberatung.

Während der Visite werden Sie über die Operation und deren Verlauf informiert. Außerdem wird der weitere Therapieablauf ausführlich mit Ihnen besprochen.

Ihre Fast-Track-Nurse kommt täglich zu Ihnen, um zu sehen, wie es Ihnen geht und mit Ihnen Ihre Tagesziele zu besprechen. Dabei spielt auch ein optimales Schmerzmanagement und die Vermeidung von Übelkeit oder Erbrechen eine große Rolle. Bei der Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit werden Sie somit täglich durch unser geschultes Team motiviert und bei Bedarf aktiv unterstützt.

So kommen Sie schnell wieder auf die Beine.

Nach der Entlassung - zu Hause

Auch nach der Entlassung ist es entscheidend, dass Sie Ihren Heilungsverlauf aktiv mit beeinflussen. Wir helfen Ihnen gern dabei.

Ungefähr vier Wochen nach der Entlassung wird Ihre Fast-Track-Nurse Sie zu Hause anrufen, um sich nach Ihrem Befinden und dem Verlauf Ihrer Nachversorgung zu erkundigen. Gegebenenfalls können Sie noch offene Anliegen besprechen. Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik ist damit abgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute!