Benutzerspezifische Werkzeuge

Informationen für Patient:innen über 18 Jahre

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular um Ihre Nachricht an uns zu übermitteln.

Frage: Wieviel ist 7 + 7?
Ergebnis:

Informationen für niedergelassene Fachärzt:innen erwachsener Patient:innen

Im UniversitätsCentrum für chronische Immundefizienzen bieten wir Diagnostik, Beratung und Therapie für Patient:innen mit bereits bestehender Diagnose eines Immundefektes oder autoinflammatorischer Erkrankung bzw. mit Verdacht auf eine solche Erkrankung an.

Einige Störungen des Immunsystems fallen erst im Erwachsenenalter auf bzw. werden erst spät festgestellt. Sollte bei Ihrer/-m Patient:in bereits ein Immundefekt diagnostiziert sein, oder haben Sie den dringenden Verdacht auf einen angeborenen oder erworbenen Immundefekt, so ist auch eine Vorstellung erwachsener Patient:innen im UniversitätsCentrum für Chronische Immundefizienzen möglich.

Hierfür bitten wir um Durchführung einer orientierenden Blutentnahme (Differentialblutbild, Kreatinin/GFR, gGT, ALAT, Immunglobuline (A,G,M,E) und ggf. Impftiter), welche idealerweise nicht länger als 3 Monate zurückliegen.

Zusätzlich bitten wir, uns den ausgefüllten Fragebogen, einen Überweisungsschein mit Verdacht auf Immundefekt an die Immunologie, sowie die zusammengefassten Immundefekt-bezogenen Vorbefunde/Arztberichte  zukommen zu lassen.

Anhand dieser Informationen wird entschieden, ob eine Beratung und weiterführende Diagnostik zielführend sind und wir Ihnen einen Termin anbieten können. Über diesen Termin werden Sie von uns schriftlich informiert.