Forschungs- und Interessenschwerpunkte Gabriele Müller
Meine Forschungs- und Interessenschwerpunkte liegen im Gebiet „Evaluation innovativer Versorgungsformen“ mit Fokus auf die Themen:
- Erstellung und Koordinierung von Evaluationskonzepten für regionale und überregionale Versorgungsnetzwerke
- Wirksamkeitsforschung zu vernetzten Versorgungsansätzen
- Direkte und indirekte Verlinkung verschiedener primärer und sekundärer Datenquellen
- Entwicklung von Aufklärungs- und Einwilligungsdokumenten
Mitgliedschaften AG’s extern:
- Mitglied der AG Consent der Medizininformatik-Initiative (https://www.medizininformatik-initiative.de/de/zusammenarbeit/arbeitsgruppe-consent)
Aktuelle Projekte:
- Telepark – Telemedizin für Parkinsonpatienten (01/2019 - 12/2021)
- PANOS – ParkinsonNetzwerk Ostsachsen (09/2019-12/2021)
- FetoNeoNat – Interdisziplinärer, fach- und sektorenübergreifender feto-neonataler Gesundheitspfad für Risikoschwangere mit fetaler Wachstumsrestriktion (07/2019-06/2023)
- CORD-MI - Collaboration on Rare Diseases der Medizininformatik- Initiative (02/2020-01/2022)