Lehre
Fächerübergreifend
Beteiligung an der Global Health Initiative Spring School
Kurzbeschreibung
Vom 24. bis 28.03.2025 findet die 3. Spring School zum Thema Globale Gesundheit an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden statt. Eingeladen sind TU Studierende aller Studienrichtungen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Die Spring School wird veranstaltet durch den Bereich Allgemeinmedizin und dem Lehrstuhl Öffentliche Gesundheit (ZEGV) der Medizinischen Fakultät der TU Dresden sowie dem Institut für Politikwissenschaften der Philosophischen Fakultät der TU Dresden. Inhalte sind u. a. die Auswirkungen sozialer Gesundheitsfaktoren auf das Wohlbefinden, die Rolle der Gesundheitssysteme bei der Bewältigung von lokalen und globalen Herausforderungen assoziiert mit z.B. Gesundheit und Klimawandel, Migration und Konflikten. Das Programm aus Vorträgen und Workshops wird von Dozierenden aus interdisziplinären und internationalen akademischen und nicht akademischen Berufsgruppen durchgeführt, darunter das Robert-Koch-Institut, Ärzte ohne Grenzen, die WHO, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Gesundheitsamt Dresden, Health for Future Dresden und weitere. Es wird interprofessionelles und interdisziplinäres Lernen ermöglicht und gemeinsame Problemlösungen trainiert.
Short Description
From 24 -28 March 2025, the 3rd Spring School in Global Health will take place at the Faculty of Medicine at TU Dresden. TU students from all fields of study are invited to participate. No previous knowledge is required. Participation is free of charge. The language of instruction is English.
The spring school is organized by the Department of General Medicine and the Chair of Public Health (ZEGV) of the Faculty of Medicine at TU Dresden and the Institute of Political Science of the Faculty of Philosophy at TU Dresden. We will look at the interconnectedness of global health and primary healthcare using local and international case studies. Topics include the impact of social determinants of health on well-being, the role of health systems in addressing local and global challenges associated with areas such as health and climate change or migration and conflict. The program of lectures and workshops will be conducted by teaching staff with interdisciplinary and international backgrounds drawn from both academic and non-academic professional groups. These include the Robert Koch Institute, Doctors Without Borders, WHO, the German Society for International Cooperation (GIZ), the local health authority of Dresden, Health for Future Dresden and others. Interprofessional and interdisciplinary learning will be facilitated and joint problem-solving will be practiced.
Eine Anmeldung ist hier möglich
Im Medizinstudium
Wir beteiligen uns an der Lehre in der Humanmedizin in den Folgen Kursen und Querschnittbereichen
- Querschnittsbereich 3 (QB3): Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege
- DIPOL- Kurs: Prävention im beruflichen und außerberuflichen Kontext (Präventivmedizin)
- Einführung in die klinische Medizin
- QB 7: Medizin des Alterns und des alten Menschen
- QB 12: Naturheilverfahren, Physikalische Medizin und Rehabilitation
Entwicklung neuer Lehrangebote
Begleitcurriculum Tuberkulose
Orientiert am Togehter Against Tuberculosis Projekt in Gießen (https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/studium/medizin/klinik/spc/spc-global/tuberculosis) entwickeln wir gemeinsam mit dem Bereich Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der TU Dresden ein Begleitcurriculum für Studierende, die sechs bis zwölf Monate Tuberkulosepatient:innen begleiten und dabei folgende Aspekte erlernen können:
- Kommunikation
- Soziale Determinanten von Gesundheit
- Infektionsepidemiologie
- Schnittstellen und Kooperation im Gesundheitssystem
- Die Aufgaben des Öffentliches Gesundheitswesen
PJ im ÖGW
- Entwicklung eines Seminars für das Fach ÖGW
- Weiterentwicklung der kompetenz-basierten Lehre im ÖGD durch Entwicklung von Anvertraubaren Professionellen Tätigkeiten (APT) für das PJ ÖGD
Im Master Public Health
- Beteiligung am Modul „Medizinische Grundlagen“
- Angebote vom Praxisprojekten und Masterarbeiten für Studierenden
In der Hebammenkunde
Beteiligung am Modul 13 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
In der Radiation Sciences
Beteiligung am Modul „Organisatorische und rechtliche Grundsätze im Gesundheitswesen“
Lehre in den Masterstudiengängen der Berlin School of Public Health
- Epidemiology I
- Infectious Disease Epidemiology
Außerunversitäre Lehrveranstaltung
Beteiligung am Aus-, Fort-, und Weiterbildung im Bereiche Öffentliche Gesundheit des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und dem Bereich Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der TU Dresden