Benutzerspezifische Werkzeuge

Artikelveröffentlichung im „Ärzteblatt Sachsen“
03. Februar 2025

Artikelveröffentlichung im „Ärzteblatt Sachsen“

„Digitalisierte Arztpraxen. Erfolgsgeschichten niedergelassener Ärzte.“

Die Digitalisierung hält schon längst Einzug in Arztpraxen – doch wie bewerten niedergelassene Ärzt:innen diesen Wandel? In einem aktuellen Beitrag beleuchtet unsere Mitarbeiterin Sophia Grummt die Perspektive von Mediziner:innen, die trotz anfänglicher Hürden den Schritt in die digitale Transformation frühzeitig gegangen sind. Basierend auf Interviews zeigt der Artikel ihre Beweggründe, Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen, aber auch wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen, die anderen Ärzt:innen den Einstieg in den digitalen Wandel erleichtern können.

Inhalte des Artikels:

  • Vorteile der Digitalisierung: Effizienzsteigerung, Entlastung im Praxisalltag und mehr Zeit für die Patient:innenversorgung
  • Herausforderungen: Technische und organisatorische Hürden, Datenschutzbedenken und anfänglicher Mehraufwand
  • Patientenakzeptanz: Positive Erfahrungen mit der Einführung digitaler Lösungen
  • Empfehlungen: Praktische Hinweise und wichtige Erkenntnisse zur erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung

Warum ist die Digitalisierung in Arztpraxen wichtig?

Der Artikel zeigt, dass der Einsatz digitaler Lösungen für Arztpraxen langfristige Vorteile bietet, auch wenn die Einführung mit Herausforderungen verbunden ist. Er betont die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen und IT-Expert:innen, um passgenaue, intuitive Lösungen zu entwickeln. Ebenso wird unterstrichen, wie wichtig es ist, dass Ärzte offen für Innovationen bleiben und sich aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft der Medizin beteiligen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel und erfahren Sie, warum Digitalisierung ein notwendiger Schritt ist, um den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.