Benutzerspezifische Werkzeuge

🌍 Weltkrebstag 2025 – Gemeinsam einzigartig 🎗️
07. Februar 2025

🌍 Weltkrebstag 2025 – Gemeinsam einzigartig 🎗️

Der #Weltkrebstag am 04. Februar 2025 rückte die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein. Molekulare Tumorboards (MTBs) sind ein Meilenstein in dieser Entwicklung: Hier arbeiten interdisziplinäre Teams zusammen, um auf Basis genetischer Tumorprofile und klinischer Merkmale personalisierte Therapieempfehlungen zu entwickeln.

➡ Das Verbundprojekt #PM4Onco soll eine dauerhafte Infrastruktur schaffen, die es ermöglicht, Daten aus der klinischen Versorgung und der (Grundlagen-)Forschung effizient zu nutzen, um die personalisierte #Onkologie zu verbessern und voranzutreiben.
PM4Onco ist einer von acht klinischen Use Cases der #Medizininformatik-Initiative (MII) und wird über die Nationale Dekade gegen Krebs des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
➡ Im Rahmen der MII werden außerdem digitale FortschrittsHubs mit onkologischem Schwerpunkt gefördert wie #MiHUBx, die viele beteiligte Akteure aus ganz Deutschland verbinden und die Zusammenarbeit in der Onkologie nachhaltig verbessern.

🤔Wie funktioniert das?
✅ Effizientere Abläufe: Digitale Abläufe optimieren die Analyse molekularer Tumordaten, damit man präzisere Daten gewinnen kann.
✅ Übergreifende Kommunikation: Daten werden gebündelt, sodass Ärzt:innen, Forschende und weitere Expert:innen in Kliniken und Praxen strukturierte Informationen erhalten, die sie bei der Erstellung individueller Behandlungspläne unterstützen.
✅ Stärkere Patient:innen-Einbindung: Über digital gestützte Befragungen, sogenannte Patient-Reported-Outcome Measures (#PROMs), sind Patient:innen aktiv in ihre Behandlung eingebunden, um damit eigene Informationen zu ihrer Erkrankung und dem Therapieverlauf zu geben.

💡 Wie wird dieser Austausch ermöglicht?
Daten sind der Schlüssel zur digitalen Vernetzung. Da Kliniken und Praxen unterschiedliche Datenstrukturen nutzen, ist eine Harmonisierung der Formate essenziell. Projekte wie PM4Onco und MiHUBx setzen hierfür auf #FHIR-Spezifikationen. So kann man molekulare Daten und Therapieempfehlungen sicher und schnell austauschen. Dabei werden Daten in verschiedene Module des MII-Kerndatensatzes gegliedert, wie z.B. das kürzlich fertiggestellte Onkologie-Modul oder das aktuell entstehende Modul für MTBs.

➡Mehr Infos: https://mihubx.de/
➡Mehr Infos: https://pm4onco.de/

Unser Beitrag auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/posts/mii-medizininformatik-initiative_weltkrebstag-pm4onco-onkologie-activity-7292452444280602624-fzlN?utm_source=share&utm_medium=member_desktop.