FB Interoperabilität
Forschungsbereich Interoperabilität
Vision
Der wissenschaftliche Forschungsbereich "Interoperabilität" hat das Ziel, als Vorreiter für die nahtlose Integration von Gesundheitssystemen zu fungieren. Unsere Vision ist es, durch innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit eine Zukunft zu gestalten, in der Gesundheitsdaten sicher, effizient und transparent zwischen verschiedenen Systemen und Akteuren ausgetauscht werden können. Dabei sollen Gesundheitsdaten unabhängig von geografischen und institutionellen Grenzen für die Gesundheitsversorgung und Forschung zugänglich sein. Sowohl die Forschung als auch die klinische Praxis sollen von einem umfangreichen Fundus an interoperablen Daten profitieren, was zu schnelleren und fundierteren wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie zu Innovationen in der Medizin führt.
Unser Ziel ist es, die semantischen, syntaktischen, technologischen und organisatorischen Grundlagen zu schaffen, die für eine umfassende Interoperabilität im Gesundheitswesen erforderlich sind. Um dieses Ziel zu erreichen arbeiten wir an:
- Entwicklung von Prozessen, die die Anwendung und Berücksichtigung von Standards für den Datenaustausch im Gesundheitswesen ermöglichen.
- Weiterentwicklung international anerkannter Standards und Protokolle für den Datenaustausch im Gesundheitswesen.
- Förderung der Standardisierung von Gesundheitsdatenformaten und Schnittstellen, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen sicherzustellen.
- Durchführung bahnbrechender Forschung zur Verbesserung der Interoperabilität und zur Überwindung bestehender technologischer und organisatorischer Hürden.
- Entwicklung neuer Technologien und Methoden, die die Integration und Nutzung von Gesundheitsdaten erleichtern und verbessern.
- Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Gesundheitsorganisationen, Technologieanbietern, Forschungseinrichtungen und Regulierungsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene.
- Etablierung eines Netzwerks von Experten und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene, die gemeinsam an der Verbesserung der Interoperabilität im Gesundheitswesen arbeiten.
- Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Schwerpunkte
- Transformation nationaler Standards und Terminologien in internationale Formate
- Konzeption und Umsetzung von ETL (Extract, Transform, Load)-Prozessen zur Überführung von Daten zwischen verschiedenen Datenmodellen, z.B. von p21 zu OMOP oder von FHIR zu OMOP.
- Aufbau und Bereitstellung technischer Infrastrukturen für die Forschung, wie z.B. der OHDSI-OMOP-Techstack oder die MiHUBx Service-Plattform
- Bewertung von Datenqualität
Leitung des FB
Ausgewählte Projekte
- Digitaler FortschrittsHub MiHUBx - "Medical Informatics Hub in Saxony" (Verbundleitung und technische Infrastruktur (AP2/3)) https://mihubx.de/
- DigiONE - "Digital Infrastructure for Oncology in Europe" (AP2: Aufbau einer interregionalen föderalen Forschungsinfrastruktur) https://digicore-cancer.eu/projects/5
- EyeMatics - "Behandlung" von Augenerkrankungen mit interoperabler medizinischer Informatik https://www.medizininformatik-initiative.de/de/use-case-eyematics-behandlung-von-augenerkrankungen-mit-interoperabler-medizinischer-informatik
- OHDSI Germany - "Observational Health Data Sciences and Informatics" https://www.ohdsi-europe.org/index.php/national-nodes/germany
- PM4Onco - "Personalisierte Medizin für die Onkologie" https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/zentrum-fuer-medizinische-informatik/leistungen/pm4-onco
- Risk Principe - "Risk Prediction for Risk -stratified Infection Control and Prevention" https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/zentrum-fuer-medizinische-informatik/zentrum/infektionskontrolle-in-krankenhaeusern-und-pflegeeinrichtungen
- NUM Studiennetzwerk (AP4: Digitale Feasibility und Prescreening)
Ausgewählte Publikationen
Aktuelle Publikationen
Hoffmann, K., Peng, Y., Schlosser, T., Stolze, G., Langner, H., Susky, M., Meyer, T., Ritter, M., Kowerko, D., Kakkassery, V., Wolfien, M., Sedlmayr, M. Towards Standardizing Ophthalmic Data for Seamless Interoperability in Eye Care, Full Paper, GMDS Konferenz 2024.
Thiel, J., Susky, M., Henke, E., Weidner, J., Sedlmayr, M., Hoffman, K. Eignungsanalyse des MII-Kerndatensatzes zur Entwicklung von Vorhersagemodellen bei akuten Hitzeereignissen, Abstract, GMDS Konferenz 2024.
Zoch, M., Reinecke, I., Henke, E., Peng, Y., Schepers, J., Hübner, M., Krause, F., Storf, H., Goebel, J., Vasseur, J., Sedlmayr, M. NARSE goes OMOP: Mapping the data set of the German National Registry for Rare Diseases to international standards, Abstract, GMDS Konferenz 2024.
Vasseur, J., Zoch, M., Göbel, J., Schepers, J., Krause, F., Sedlmayr, M., Storf, H. Konzept und Umsetzung des Change Request und Anforderungsmanagements (CRAM) für das Nationale Register für Seltene Erkrankungen (NARSE), Abstract, GMDS Konferenz 2024.
Hübner, M., Zoch, M., Schepers, J., Rehburg, F., Finis, C., Zschüntzsch, J., Mimouni, Y., Rosenbichler, B. Vernetzte medizinische Forschung für Seltene Erkrankungen, Abstract, GMDS Konferenz 2024
Slesaczeck, J., Herbst, S., Zoch, M., Müller, G. Potentiale, Herausforderungen und Gelingensbedingungen des Nationalen Registers für Seltene Erkrankungen aus Sicht von Ärzt:innen, Patient:innenorganisationen und Stakeholdern – Erste Ergebnisse aus dem Evaluationsvorhaben FAIR4Rare, Abstract, GMDS Konferenz 2024
Hoffmann, K., Gebler, R., Grummt, S., Peng, Y., Reinecke, I., Wolfien, M., Sedlmayr, M. A Concept for Integrating AI-based Support Systems into Clinical Practice, Short Paper, MIE Conference 2024.
Prochaska, E., Henke, E., Sedlmayr, M. Enhancing Patient Care: Evaluating Clinical Utility in Measurement Instruments, Short Paper, MIE Conference 2024. https://doi.org/10.3233/SHTI240615
Thiel, J., Nesterow, I., Sedlmayr, M., Weidner, J., Henke, E. Towards Efficient Resource Utilization Forecasting in Acute Heat Events using OMOP, Full Paper, MIE Conference 2024. https://doi.org/10.3233/SHTI240715
Prochaska, E. Sedlmayr, M. Advancements in dexterity measurements: the digital Nine Hole Peg Test. Validation results of a digital innovation in dexterity assessment, Short Paper, VDE BMT Conference 2024.
Wesentliche Publikationen des Forschungsbereichs
Henke, E., Zoch, M., Peng, Y., Reinecke, I., Sedlmayr, M., Bathelt, F. (2023). Conceptual design of a generic data harmonization process for OMOP common data model. BMC Med Inform Decis Mak 24, 58. https://doi.org/10.1186/s12911-024-02458-7
Peng, Y., Henke, E., Reinecke, I., Zoch, M., Sedlmayr, M., Bathelt, F. (2023). An ETL-process design for data harmonization to participate in international research with German real-world data based on FHIR and OMOP CDM. Int J Med Informatics. 169:104925. https://doi.org/10.1016/j.ijmedinf.2022.104925
Reinecke, I., Zoch, M., Reich, C., Sedlmayr, M., Bathelt, F. (2021). The Usage of OHDSI OMOP – A Scoping Review. Studies in Health Technology and Informatics. IOS Press. https://doi.org/10.3233/SHTI210546
Zoch, M., Gierschner, C., Peng, Y., Gruhl, M., Leutner, Liz. A., Sedlmayr, M., Bathelt, F. (2021). Adaption of the OMOP CDM for Rare Diseases. Studies in Health Technology and Informatics. IOS Press.https://doi.org/10.3233/SHTI210136