Benutzerspezifische Werkzeuge

FB Interoperabilität

Forschungsbereich "Interoperabilität von Daten und Prozessen in (Micro-)Service-basierten Systemen" 

Vision

"Wir streben danach, digitale Technologien gewinnbringend für die Vernetzung von Gesundheitsdienstleistern einzusetzen. Hand in Hand mit allen beteiligten Gruppen sollen so neue Forschungsmöglichkeiten für medizinische Fragestellungen entstehen, deren Ergebnisse direkt dorthin zurückfließen, wo es am Nützlichsten ist: in die Versorgung. Damit entstehen neue Möglichkeiten Arbeitsabläufe zu erleichtern und Patient*innen passgenauer zu diagnostizieren und zu therapieren."

Die Digitalisierung und die damit einhergehende Komplexität an Anforderungen und Funktionalitäten erfordern einen Architekturwechsel hin zu verteilten Systemen, um Zuverlässigkeit, angemessene Antwortzeiten und ausreichende Rechenleistung zu gewährleisten. Aus großen Vorteilen wie Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Austauschbarkeit erwachsen neue Herausforderungen. Der Forschungsbereich fokussiert dabei auf die Interoperabilität als eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine sichere und zuverlässige Zusammenarbeit zwischen medizinischen Systemen, Akteuren des Gesundheitswesens und klinischen Prozessen. In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff Interoperabilität folgende Aspekte:

1. Technische Interoperabilität

- Technische Befähigung zum sicheren Datenaustausch zwischen Systemen.

2. Syntaktische Interoperabilität

Harmonisierung und Definition von Datenformaten sowie Informationsmodellen zur Spezifikation von Informationseinheiten und deren Schnittstellen

3. Semantische Interoperabilität

Befähigung zum gemeinsamen Verständnis des Nachrichteninhalts zwischen Systemen und/oder Nutzern

4. Organisatorische Interoperabilität

- Betrachtung rechtlicher, sozialer und organisatorischer Aspekte, um eine sichere, nahtlose und rechtzeitige Kommunikation und Nutzung von Daten sowohl innerhalb als auch zwischen Akteuren des Gesundheitswesens (vor dem Hintergrund gemeinsamer Consente, Vertrauenszertifikate, etc.) zu erleichtern. 

 

Aspekte - für Vergrößerung bitte klicken

Schwerpunkte

  • Konzeption, Aufbau und Evaluation von Microservice-Architekturen
  • Integration, Analyse und Qualitätsevaluationen von Wearable-Daten
  • Wissensbasis zu Standards und Terminologien, sowie deren Mappings (ICD; OPS; SNOMED-CT; LOINC; ATC; RxNorm; FHIR)
  • Bereitstellung von Forschungsdatenrepositories (OMOP CDM; i2b2; FHIR-Server)
  • Extraktion von Behandlungsprozessen aus medizinischen Daten
  • Datenqualitätsanalysen & Ergebnisinterpretation

  Detailinformationen zu unseren Forschungsprojekten können Sie hier entnehmen.

Leitung des FB

 
Platzhalter Bild

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Elisa Henke (M. Sc.)


Beteiligte Wissenschaftler*innen

Richard Gebler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Technologie)

Richard Gebler (M. Sc.)


  
Christian Gierschner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christian Gierschner (Dipl.-Ing.)


Mirko Gruhl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mirko Gruhl 


Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Clemens Hentrich (M. Sc.)


Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sepp Höhne

  


Stephan Lorenz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stephan Lorenz (M. Sc.)

  


 
Yuan Peng

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Yuan Peng (M. Sc.)


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Eveline Prochaska (M. Sc.)


Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jakob Thiel (M. Sc.)


 
Jens Weidner.jpg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dipl.-Pflegew. (FH) Jens Weidner MPH


 
Michéle Kümmel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

Michéle Zoch (Dipl.-Wi.-Inf.) 


 

Lehrangebote

  • „Komplexpraktikum Medizinische Informatik 1 - Medizinische Entscheidungsunterstützungssysteme“ im Master-/Diplomstudiengang Informatik der Technischen Universität Dresden
  • „Komplexpraktikum "Medizinische Informatik" 2: Visualisierung medizinischer Daten mit SMART on FHIR“ im Master-/Diplomstudiengang Informatik der Technischen Universität Dresden

https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/zentrum-fuer-medizinische-informatik/lehre

Ausgewählte Publikationen

Peng YHenke EReinecke IZoch MSedlmayr MBathelt F 
An ETL-process design for data harmonization to participate in international research with German real-world data based on FHIR and OMOP CDM. 
International journal of medical informatics 169 (2023) 104925, DOI Link

Bathelt FReinecke IPeng YHenke EWeidner J, Bartos M, Gött R, Waltemath D, Engelmann K, Schwarz PE, Sedlmayr M
Opportunities of Digital Infrastructures for Disease Management-Exemplified on COVID-19-Related Change in Diagnosis Counts for Diabetes-Related Eye Diseases. Nutrients 14 (2022) . DOI Link

Henke E, Reinecke I, Zoch M, Sedlmayr MBathelt F
Towards the Improvement of Clinical Guidelines Based on Real World Data. 
Studies in health technology and informatics 294, 2022, 480-484, DOI Link

Zoch, M., Sedlmayr, B., Knapp, A., Bathelt, F., Helfer, S., Schmitt, J., & Sedlmayr, M. (2021). Interdisziplinärer Versorgungspfad und mögliche IT-Unterstützung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 165, 68–76. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.06.004

Kapsner, L. A., Mang, J. M., Mate, S., Seuchter, S. A., Vengadeswaran, A., Bathelt, F., Deppenwiese, N., Kadioglu, D., Kraska, D., & Prokosch, H.-U. (2021). Linking a Consortium-Wide Data Quality Assessment Tool with the MIRACUM Metadata Repository. Applied Clinical Informatics12(04), 826–835. https://doi.org/10.1055/s-0041-1733847

Reinecke, I.Zoch, M., Wilhelm, M., Sedlmayr, M., & Bathelt, F. (2021). Transfer of Clinical Drug Data to a Research Infrastructure on OMOP - A FAIR Concept. Studies in health technology and informatics287, 63–67. IOS Press. https://doi.org/10.3233/SHTI210815

Reinecke, I.Zoch, M., Reich, C., Sedlmayr, M., & Bathelt, F. (2021). The Usage of OHDSI OMOP – A Scoping Review. Studies in Health Technology and Informatics. IOS Press. https://doi.org/10.3233/SHTI210546

Peng, Y.Nassirian, A., Ahmadi, N., Sedlmayr, M., & Bathelt, F. (2021). Towards the Representation of Genomic Data in HL7 FHIR and OMOP CDM. Studies in Health Technology and Informatics. IOS Press. https://doi.org/10.3233/SHTI210545

Zoch, M.Gierschner, C.Peng, Y.Gruhl, M., Leutner, Liz. A., Sedlmayr, M., & Bathelt, F. (2021). Adaption of the OMOP CDM for Rare Diseases. Studies in Health Technology and Informatics. IOS Press. https://doi.org/10.3233/SHTI210136

Bathelt, F.Kümmel, M., Helfer, S., Kamann, C., & Sedlmayr, M. (2020). Formal Modeling of FHIR Based, Medical Data Exchange Using Algebraic Petri Nets. Studies in Health Technology and Informatics270, 597–601. https://doi.org/10.3233/SHTI200230

Reinecke, I., Gulden, C., Kümmel, M., Nassirian, A., Blasini, R., & Sedlmayr, M. (2020). Design for a Modular Clinical Trial Recruitment Support System Based on FHIR and OMOP. In Digital Personalized Health and Medicine (pp. 158-162). IOS Press. https://doi.org/ 10.3233/SHTI200142