Benutzerspezifische Werkzeuge

Fachkunde I - 2026

Kursstart: 26.01.2026

Kursleitung

Chreste Fechler

Telefon: 0351 458-5162

E-Mail:


Struktur

ZIEL DER WEITERBILDUNG

ist der Erwerb von grundlegenden Fach- und Personalkompetenzen für eine anforderungsgerechte Durchführung und Bewertung des Aufbereitungsprozesses von Medizinprodukten.

GRUNDLAGE DER WEITERBILDUNG

Qualifizierungsrichtlinie und Prüfungsordnung Fachkunde I der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV®) zum Erwerb der aktuellen Kenntnisse bei der Aufbereitung von Medizinprodukten gemäß gültiger Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV).

  

ABSCHLUSS DER WEITERBILDUNG

DGSV®-Zertifikat für den Fachkundelehrgang I mit Tätigkeitsbezeichnung „Technische/r Sterilisationsassistent/in DGSV®“

 

Inhalte

INHALTE DER WEITERBILDUNG

  • Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
  • Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
  • Grundlagen der Mikrobiologie
  • Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Grundlagen der Dekontamination
  • Instrumentenkunde
  • Verpackung und Kennzeichnung
  • Grundlagen der Sterilisation
  • Qualitätsmanagement, Validierung und Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit anderen Leistungsbereichen
  • Medizinproduktekreislauf

Organisation

KURSLEITUNG

Chreste Fechler, M.A.

Carus Akademie am Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
Telefon: 0351 458-5162
E-Mail:

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Prof. Dr. rer. nat. et rer. medic. habil. Lutz Jatzwauk
Zentralbereich Krankenhaushygiene/Umweltschutz
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

FACHLICHE LEITUNG

Chreste Fechler, M.A.

Medizinpädagogin

ORGANISATION

Unterricht:

120 Stunden

Ablauf:

berufsbegleitend, modular

Kursgebühr:**

1.620 €, zzgl. 90 € Prüfungsgebühr (Änderungen vorbehalten)

Prüfungen:

schriftlich, mündlich und praktisch


Termine*:

Kurs I

Block I   26.01. - 30.01.2026

Block II  02.03. - 06.03.2026

Block III 20.04. - 24.04.2026

*es gelten die Ferienregelungen des Freistaates Sachsen

**Änderungen vorbehalten

 

Bewerbung

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN 

  • Nachweis der Tätigkeit von mindestens 150 Stunden in einer AEMP (Tätigkeitskatalog FK I-A der DGSV)
  • Nachweis der Tätigkeit von mindestens 80 Stunden in einer AEMP (Tätigkeitskatalog FK I-B der DGSV) mit Beginn des Fachkundekurses I
  • Technische Voraussetzungen sind eine aktuelle Telefonnummer sowie eine
    eigene personenbezogene Emailadresse
  • Beherrschung der Lehrgangssprache (deutsch) in Wort und Schrift (entsprechend Sprachniveau B2)
  • Empfehlung: mindestens Hauptschulabschluss bzw. eine vergleichbare Schul- oder Berufsausbildung
  • Unterzeichnung der Datenschutzerklärung_Zertifikate DGSV® zu Kursbeginn in der Carus Akademie. Die Datenschutzerklärung können Sie vorab hier einsehen.
  • Dokumentation aktueller Impfstatus: der vollständig und anforderungsgerecht ausgefüllte Impfstatusbogen muss mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Er ist Voraussetzung für die Teilnahme an den fachpraktischen Unterrichtssequenzen der Weiterbildung. Eine Nichtteilnahme am fachpraktischen Unterricht führt zu Fehlzeiten.

IHRER BEWERBUNG SIND BEIZUFÜGEN

ANMELDUNG FÜR EXTERNE BEWERBER*INNEN:

Hier Unterlagen online einreichen

ANMELDUNGEN FÜR INTERNE BEWERBER*INNEN:

  • Anmeldeformular mit Bestätigung durch Führungskraft
  • Unterlagen per E-Mail an zuständige Pflegedienstleitung

Anmeldeschluss

26.12.2025, danach auf Anfrage