Benutzerspezifische Werkzeuge

Studienassistenz

Das Multiple Sklerose Zentrum am Zentrum für klinische Neurowissenschaften besteht seit Februar 2007 an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Es ist mit monatlich ca. 1.500 MS-Patient*innen die größte MS-Spezialambulanz in Deutschland. Hier stehen der individuelle Kontakt und die Versorgung jedes/jeder einzelnen Patient*in im Vordergrund. Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen und seinem immer wachsenden Team von Ärzt*innen, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen werden neue Therapieansätze entwickelt, vielversprechende neue Therapien in klinischen Studien begleitet und individuell zugeschnittene Entscheidungen gemeinsam mit den Patient*innen getroffen, um diesen ein möglichst uneingeschränktes Leben mit dieser noch unheilbaren Erkrankung zu ermöglichen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Studienassistenz

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). 

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld von Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Studienkoordinator*innen sowie Studierenden und unterstützen die neurologische Betreuung der Patient*innen im Multiple Sklerose Zentrum. Sie haben Freude am interprofessionellen und lösungsorientierten Arbeiten und identifizieren sich mit unserem Ziel der Weiterentwicklung eines Spitzenstandorts für die Hochschulmedizin.

Ihre zentrale Aufgabe besteht in der funktionellen Untersuchung und der Erhebung des neurologischen Status bei MS-Patienten. Dabei geht es um die Vorbereitung, Ausführung und Nachbereitung (inkl. der Dokumentation) delegierter ärztlicher Tätigkeiten. Darunter zählen u.a. die Durchführung funktioneller neurologischer Untersuchungen und neurologischer Assessements sowie die Durchführung von Ganganalysen, Erhebung von Fragebögen und die Durchführung und Assistenz bei spezieller medizinisch-technischer Funktionsdiagnostik.

Darauf kommt es an:

  • abgeschlossenes Physiotherapiestudium bzw. Studium der Bewegungswissenschaften oder Ausbildung als Physiotherapeut*in mit staatlicher Anerkennung und einschlägiger Berufserfahrung im neurologischen Fachgebiet
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der funktionellen neurologischen Untersuchung, Durchführung neurologischer Assessments (z.B. Expanded Disability Status Scale, Modifizierte Ashword Scale), Analysieren des Gang- und Bewegungsverhaltens
  • sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationseigenschaften
  • eigenverantwortlicher Arbeitsstil
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Darauf können Sie sich verlassen:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 25.08.2024 unter der Kennziffer NEU0224554 zu. Vorabinformationen erhalten Sie von Frau Katrin Trentzsch telefonisch unter 0351 458-14331 oder per E-Mail unter Katrin.Trentzsch@uniklinikum-dresden.de