
26. Jahrestagung
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/pso/infothek/veranstaltungen/26-jahrestagung
- 26. Jahrestagung
- 2025-09-19T14:00:00+02:00
- 2025-09-20T15:00:00+02:00
- Der Körper auf Abwegen - Die komplexe Sprache psychosomatischer Beschwerden
Programm am Freitag, 19.09.2025
Vorträge | ||
14:10 Uhr - 15:05 Uhr | Psychosomatische Krankheiten als Störungen des verkörperten Selbst | Prof. Dr. med. P. Henningsen, München |
15:05 Uhr - | Somatoforme Belastungsstörungen und epistemisches Vertrauen | Prof. Dr. med. J. Kruse, Gießen |
Workshops | 16:45 - 18:45 Uhr | |
F1 | Management funktioneller Körperbeschwerden | Prof. Dr. med. P. Henningsen, München |
F2 | in Vorbereitung | N.N. |
F3 | Medikamentöse Therapie bei somatoformen Störungen | Prof. Dr. med. M. Siepmann, Bad Driburg |
F4 | Begutachtungsaspekte bei somatoformen Störungen/ Somatischer Belastungsstörung | Dr. med. C. Derra, Berlin |
F5 | Psychodynamische Diagnostik (OPD-3) und Therapie-strategien bei somatischer Belastungsstörungen | Dr. med. S. Seifert, Dresden |
F6 | in Vorbereitung | N.N. |
F7 | in Vorbereitung | N.N. |
F8 | Alles geben! – Unerbittliche Ansprüche und Aufopferung: ein schematherapeutischer Blick auf somatoforme Störungen | Dr. rer. medic. J. Henker, Dresden |
Programm, Samstag 20.09.2025
Vorträge | ||
09:00 Uhr - 09:55 Uhr | Von Doctorhopping bis Koryphäenkiller: Typische Interaktionsmuster bei Patient*innen mit somatoformen Störungen | Dr. rer. medic. Ch. Schilling, Dresden |
13:15 Uhr - 14:10 Uhr | Täuschung und Ent-Täuschung: Warum tun wir uns mit artifiziellen Störungen so schwer? | Prof. Dr. med. C. Hausteiner-Wiehle, Murnau/München |
Workshops | 10:25 - 12:25 Uhr | |
S1 | Umgang mit fordernden Patient*innen mit somatoformen Störungen im ärztlichen Kontext | Dr. rer. medic. Ch. Schilling, Dresden |
S2 | Prof. Dr. med. C. Hausteiner-Wiehle, Murnau/München | |
S3 | Kommunikative Bewegungstherapie – Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare | S. Marx, Dresden |
S4 | Dissoziation oder Epilepsie – Differenzialdiagnostische Abwägung | Dr. med. J. Schellong & Dr. med. N. Schnalke, Dresden |
S5 | Sozialmedizinische Einschätzung und Wiedereingliederung ins Berufsleben bei somatoformen Störungen. | Dr. med. R. Liyanov, Pulsnitz |
S6 | in Vorbereitung | N.N. |
S7 | Differentialdiagnostische Wegweiser im unübersichtlichen Feld der hypochondrischen Ängste | Dr. rer. medic. R. Noack |
S8 | in Vorbereitung | N.N. |