Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Aktuelle Pressemitteilung: Uniklinikum unterstützt Wohngruppe für junge Patienten mit Essstörungen
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzt sich für eine übergreifende leitlinienbasierte Behandlung von Patienten mit Essstörungen ein. Dafür arbeitet das Klinikum über sein „Netzwerk Essstörungen Sachsen“ mit verschiedenen Einrichtungen in Sachsen zusammen. Die Mediziner und Wissenschaftler begleiten dabei die Arbeit in zwei Wohngruppen, in denen junge Patientinnen und Patienten nach der ambulanten oder stationären Therapie auf den Alltag vorbereitet werden.
Studien
 
Labor 176
 
IMG_6942_1.jpg
 
Download
 
25. Dresdner Interdisziplinäres Allergiesymposium 07.12.2019.pdf
 
Diagnostik und Therapien
 
25. Dresdner Interdisziplinäres Allergiesymposium
 
Programm
 
Nachsorge.jpg
 
Schwangerschaft.jpg
 
Marie
 
Levian Sidun Zhu
 
Lennox Bennet
 
Maila
 
Thea Marie
 
Uniklinikum behauptet Spitzenposition in erweitertem Ranking des „Focus“
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat in der Spitzengruppe deutscher Krankenhäuser erneut den zweiten Platz errungen: Nachdem das Klinikum im vergangenen Jahr erstmals vom dritten auf den zweiten Platz gestiegen ist, konnte die Hochschulmedizin Dresden in diesem Jahr diesen Platz behaupten und folgt damit erneut unmittelbar auf die Berliner Charité. Der am heutigen Dienstag (22. Oktober) erschienene und vom Nachrichtenmagazin „Focus“ herausgegebene Klinikwegweiser 2020 zeichnet in diesem Rahmen 11 Kliniken des Dresdner Uniklinikums für die Behandlungsqualität bei 16 Krankheitsbildern mit der Kategorie „TOP Nationales Krankenhaus“ aus – das sind zwei Fachgebiete mehr als im vergangenen Jahr. Darunter sind auch Indikationen, die erstmals für das Ranking erfasst und ausgewertet wurden, so die plastisch-rekonstruktive Chirurgie, Hautkrebs und Schlaganfall. Die Dresdner Hochschulmedizin erreicht so in Sachsen erneut Platz eins. Bereits zum achten Mal initiierte der „Focus“ den Qualitätsvergleich deutscher Krankenhäuser. Ein Rechercheteam des Magazins wertete dafür über Monate eine Vielzahl unabhängiger Quellen aus. Dazu zählt eine Befragung von Ärzten aus ganz Deutschland, die um ihre Klinik-Empfehlungen gebeten wurden. Hinzu kommen Qualitätsberichte der Kliniken sowie Patientenumfragen der Techniker Krankenkasse. Insgesamt stellte der „Focus“ 1.473 Krankenhäuser auf den Prüfstand.
Klinikübergreifendes Zentrum bündelt Expertise für innovative Zell- und Immuntherapien
Klinikum Chemnitz und Dresdner Universitätsklinikum schließen Kooperationsvereinbarung und wollen das Therapiespektrum über die Krebsmedizin hinaus erweitern
Arge 2019
 
Abstracts