Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
HNO-Klinik unter den TOP Nationalen Fachkliniken
für Kopf-Hals-Tumore.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. T. Zahnert 2021 unter den TOP Medizinern
KopfHalsTumor
Onkologische Studien
Biomimetisches Langzeitresorbierbares Trommelfellimplantat – Einer den Top 3 beim 25. Otto von Guericke-Preis der AiF 2021
Das Forschungsprojekt „Biomimetisches Langzeitresorbierbares Trommelfellimplantat---MyringoSeal“ zählt zu einen den TOP 3 der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)-Projekten der AiF 2021. Das interdisziplinäre Forscherteam dieses Projekt, bestehend aus Prof. Dr. med. Marcus Neudert und Dr. -Ing. Zhaoyu Chen vom Ear Research Center Dresden (ERCD), Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO-Klinik) an TU Dresden sowie Dr.-Ing. Dilbar Aibibu und Dipl.-Ing. Lukas Benecke vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden, ist ein von drei Finalistenteam in die Endrunde des Otto von Guericke-Preises 2021 der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF).
Online - Umfrage zum Riech- und Schmeckverlust bei COVID-19
ObID – Objektive Indikatoren posttraumatischer Dissoziation
ObID_Logo.png
Weltgesundheitsorganisation (WHO) listet Publikation mit ersten Ergebnissen unserer VOICE-Studie als relevante Literatur zum Thema „Coronavirus-Erkrankung“!
VOICE ist ein multizentrisches Projekt verschiedener Kliniken unter Leitung der Psychosomatischen Abteilungen der Universitätsklinika Erlangen, Bonn und Ulm und untersucht die Belastungen und psychischen Ressourcen des medizinischen Personals in Deutschland während der Covid-19-Pandemie. Es werden u.a. spezifische Ängste und Resilienzfaktoren von Beschäftigten im Gesundheitssektor erfasst, die Arbeitsbedingungen in den verschiedenen klinischen Bereichen und Symptome von sich möglicherweise manifestierenden psychischen Erkrankungen bei den Mitarbeiter:innen. Ziel der Studie ist es, den betroffenen Kolleg:innen in einer aktuellen Krise und präventiv möglichst schnelle, zielgerichtete Hilfe anbieten zu können, um mentale Belastungen zu reduzieren und Handlungsempfehlungen für die Gesunderhaltung des medizinischen Personals in zukünftigen Krisen abzuleiten.
29.11.2021 - Das Leben mit Autismus meistern
14.12.2021 - Von Wut und Flucht aus dem kommunikativen Lockdown
References 2021 12 11
WHOFertig.png
Dr. Tam and Prof. Dr. Ehrlich at JAACAP Podcast
Each month, the editors of the Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry interview a selected author(s) to enrich the articles published in JAACAP.
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
für das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden
EVA_TIBAS - Evaluation zur Beurteilung der Wirksamkeit eines Modellvorhabens in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Baden-Württemberg
Prof. Berth im Interview: Das Gefühl der Leere macht Menschen krank
Publikationen Dr. rer. nat. Saskia Fuhrmann
Publikationen in Peer Review Journals (Stand: Dezember 2021)
Projekte der KJP in 2021
Ausweitung unserer digitalen Angebote
zurück
1
...
686
[687]
688
...
1692
weiter