Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Dresdner Spitzenmedizin.
In der Gegenwart. Für die Zukunft.
Sie sind hier:
Startseite
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Plastische und Handchirurgie
Dermatologische Notfälle
Vjera Holthoff Detto Prof Dr MKR08802.png
BMBF_Logo.jpg
Elisa Kulow, B.A.
Kulow_Elisabeth.jpg
images
Teddy und Co. müssen ins Krankenhaus
Zum 20. Mal findet das Dresdner Teddykrankenhaus am Universitätsklinikum statt. // Medizinstudierende vermitteln spielerisch, was bei einem Arztbesuch wichtig ist. // Bis zu 20.000 Kinder haben bisher an dem beliebten Format teilgenommen. // Teddy, Stoff-Dino, Kuschelwolf – wenn sich die plüschigen Begleiter von Kindern wehgetan haben, müssen sie ins Krankenhaus. Das öffnet in dieser Woche (23. bis 25. April) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wieder seine Türen. Studierende der Medizinischen Fakultät an der TU Dresden organisieren zum 20. Mal das beliebte Teddy-Krankenhaus. Die Idee: Wenn Kinder spielerisch erfahren, was bei einem Arztbesuch passiert, haben sie weniger Angst, wenn sie selbst mal krank sind. Die Medizinstudierenden wiederum erfahren in der Praxis, wie sie medizinisch komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich kommunizieren. Bis zu 20.000 Kinder aus Dresden und Umgebung haben in den vergangenen 20 Jahren an dem Projekt teilgenommen. In diesem Jahr sind 1.048 Kinder aus 60 Kitas dabei. Unterstützt wird das Projekt von zahlreichen Sponsoren. „Das Projekt greift auf unterschiedlichen Ebenen an – für unsere Medizinerinnen und Mediziner in der Kinderklinik ist es wichtig, wenn Kinder weniger angstvoll zu uns kommen. Für die Studierenden ist es eine wichtige praxisnahe Erfahrung in ihrer Ausbildung. Wir sind stolz, dass das Teddykrankenhaus auf eine solch lange Tradition zurückblickt“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum.
HaefnerJulia11QMGYNMKR09874.jpg
Notaufnahme
Im Notfall steht Ihnen die Zentrale Notaufnahme Haus 32 zur Verfügung
Patienten- informationen
Gottschall_Theresa_2024
Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe „CI-Update“ in Bautzen
Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe „CI-Update“ in Bautzen
Julia Slesaczeck
Curriculum Vitae
urkunde_d-ml-19730-01-00.pdf
16. Schlaganfalltag
Wir freuen uns, Sie im Namen der Klinik und Poliklinik für Neurologie, des Dresdner Neurovaskulären Centrums und des SOS-TeleNET zum 16. Dresdner Schlaganfalltag einzuladen, der am 31. Mai 2024 unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Petra Köpping im Dresdner Hilton Hotel stattfinden wird. Den Programmflyer finden Sie im Anhang. Bitte leiten Sie diese Einladung gerne an Ihre Teams und Mitarbeiter*innen weiter.
Veranstaltungen
V2_787A0935_bearbeitet.jpg
Operation
zurück
1
...
336
[337]
338
...
1697
weiter