Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachrichten

20. Februar 2025

Neue Forschungsansätze in der Augenheilkunde

Neue Forschungsansätze in der Augenheilkunde

Prof. Ramin Khoramnia übernimmt die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Dresden. Der Spezialist bringt seine Expertise unter anderem in der Vorderabschnitts- und Netzhautchirurgie ein. Der Fokus liegt auch auf der interdisziplinären Forschung im Verbund der ...Mehr…

19. Februar 2025

Open Classroom - Nichtendoskopische Diagnostik und Therapie

Open Classroom  - Nichtendoskopische Diagnostik und Therapie

Open Classroom: Die Fachweiterbildung Endoskopiedienst öffnet die Türen für interessierte Kolleginnen und Kollegen aus der PraxisMehr…

18. Februar 2025

Neuer Direktor der Nuklearmedizin bringt individuelle Therapien voran

Neuer Direktor der Nuklearmedizin bringt individuelle Therapien voran

Prof. Ralph Alexander Bundschuh übernimmt die Klinik für Nuklearmedizin. Der Experte bringt Expertise zur Hybrid-Bildgebung und Einsatz von innovativen Radiopharmaka mit. Ziel ist es, neueste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie in der Patientenversorgung zu etablieren.Mehr…

14. Februar 2025

Dresdener Kinderchirurgie untersucht gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Eltern

Dresdener Kinderchirurgie untersucht gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Eltern

Deutschlandweit einzigartige Erhebung in der täglichen Routine erlaubt Einsichten zur Steuerung der unmittelbaren Therapie. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendet knapp 360.000 Euro für dieses Projekt der Kinderchirurgie.Mehr…

13. Februar 2025

Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen

Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen

Universitätsklinikum Dresden startet im Modellvorhaben Genomsequenzierung zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung. // Erstmals genomweite Analyse des gesamten Erbguts im Rahmen der wissensgenerierenden Versorgung. // Chance für individuelle Therapien und passgenaue ...Mehr…

10. Februar 2025

Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein

Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein

Technik verspricht noch bessere und detailliertere Bilder von Zielvolumen und kritische Strukturen. Bessere Bilder bieten Voraussetzung für die Reduktion von Nebenwirkungen der Strahlentherapie.Mehr…

07. Februar 2025

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

Rund 1.800 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wurden 2024 über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Ostsachsen versorgt. | Mittels Telemedizin wird flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von Akutfällen sichergestellt. | KI-gestützter ...Mehr…

06. Februar 2025

Blumige Spendenaktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Blumige Spendenaktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Erneut unterstützen der Semper Opernball e.V. und die Riverside Entertainment GmbH das Team im SKPZ. Spendensammlung am Abend des Balls und beim Verkauf der Blumengestecke am nächsten Tag. Mit dem Erlös wird Gesprächsraum eingerichtet, der neue Beratungsqualität ermöglicht.Mehr…

05. Februar 2025

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs

Die drei Hochschulstandorte Dresden, Magdeburg und Regensburg entwickeln und erproben ein neues patientenorientiertes Nachsorgeprogramm in Kooperation mit Betroffenen und Fachkräften. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 888.500 Euro.Mehr…

04. Februar 2025

7. Onkologischer Pflegefachtag - SAVE THE DATE

7. Onkologischer Pflegefachtag  - SAVE THE DATE

Pflege bei Menschen nach Bestrahlung, insbesondere bei Kopf-Hals-TumorenMehr…

03. Februar 2025

Angehende Notfallsanitäter trainieren Reanimation Neugeborener

Angehende Notfallsanitäter trainieren Reanimation Neugeborener

Seit mehr als einem Jahr unterstützt das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit den Rettungsdienst bei der Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen. Über die Krankenhausleitstelle (0351-316 271 7050) kann der Rettungsdienst jederzeit geburtshilfliche oder neonatologische ...Mehr…

31. Januar 2025

Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung von Peripartalen Traumatisierungen

Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung von Peripartalen Traumatisierungen

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik leitet Vorhaben PERITRAUMA für neue Leitlinie zu Prophylaxe, Diagnostik und Therapie. // Ziel sind Etablierung einer traumasensiblen Geburtshilfe und Methoden zur Früherkennung möglicher Risiken. // Nicht nur Eltern sondern auch ...Mehr…

[1]2 ... 67 weiter