
Patienteninformationstag zu Glaukom-Erkrankungen
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/aktuelle-termine/patienteninformationstag-zu-glaukom-erkrankungen
- Patienteninformationstag zu Glaukom-Erkrankungen
- 2016-03-18T09:00:00+01:00
- 2016-03-18T10:30:00+01:00
- Am Freitag, den 18. März, informieren die Augen-Spezialisten des Uniklinikums von 9 bis 10.30 Uhr in Hörsaal II des Medizinisch-Theoretischen-Zentrums in der Fiedlerstraße 42 über Glaukome und ihre Behandlung.
Das Glaukom – im Volksmund Grüner Star genannt – ist in den westlichen Industrienationen die zweithäufigste Erblindungsursache. Unter anderem durch einen erhöhten Augeninnendruck, der von den Betroffenen zunächst oft unbemerkt bleibt, kann es zu Ausfällen des Gesichtsfelds kommen. Im Verlauf der Erkrankung nehmen die Ausfälle zu und die Patienten erblinden. Schon erste Sehstörungen sind unumkehrbar. Abhilfe schaffen Medikamente, eine Operation oder Lasertherapie. Doch welche Behandlung ist die richtige und welche Risikofaktoren begünstigen das Auftreten von Glaukomen? Diese Fragen beantworten die Augenspezialisten des Uniklinikums Dresden am Freitag, den 18. März, von 9 bis 10.30 Uhr in Hörsaal II des Medizinisch-Theoretischen-Zentrums in der Fiedlerstraße 42.
Der von der Klinik für Augenheilkunde organisierte Patienteninformationstag ist Teil der Dresdner Glaukom-Tage, die alle zwei Jahre in der Sächsischen Landeshauptstadt stattfinden. Forscher aus aller Welt informieren sich am 18. und 19. März über neue Erkenntnisse sowie Behandlungsansätze des Grünen Stars. Zudem wird der Bartisch-Forschungspreis an einen verdienten Glaukomforscher verliehen. In diesem Jahr geht der Preis an Prof. Anders Heijl von der Universität Malmö in Schweden.