Tag der offenen Tür an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/aktuelle-termine/tag-der-offenen-tur-an-der-carus-akademie-am-am-universitatsklinikum-carl-gustav-carus-dresden
- Tag der offenen Tür an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- 2012-09-29T13:00:00+02:00
- 2012-09-29T17:00:00+02:00
- Interessieren Sie sich für eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf? Wollen Sie sich weiterbilden? Dann würden wir uns freuen, Sie am 29. September 2012 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Alemannenstraße 14, 01309 Dresden begrüßen zu können.
Im Bereich „Berufsfachschule“ stellen wir vor:
Hebamme und Entbindungspfleger,
eine jahrhundertealte Tradition im stetigen Wandel! Die Hebamme begleitet und unterstützt Familien während der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Sie besitzt die Kompetenz einer Fachpraktikerin, Beraterin, Pädagogin, Psychologin, Managerin, …
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in,
ist ein erfüllender Beruf, um kleinen Menschen Hilfe und Unterstützung bei der Überwindung von Krankheiten angedeihen zu lassen. Sie können keine Wunder vollbringen, aber mit ihrer Arbeit täglich etwas Gutes bewirken.
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,
ist ein Beruf mit Zukunft! In einer Zeit, in der Menschen immer älter werden und Krankheiten verstärkt zunehmen, sind die Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Bezugsperson für kranke Menschen und können professionell, ganzheitlich und ihrer Individualität entsprechend pflegen. Ein Beruf, der Leben erhält, erkrankte Menschen begleitet und den man ein Leben lang ausüben kann.
Krankenpflegehelfer/-in (beantragt)
ist eine berufliche Grundbildung im Berufsbereich Pflege. Sie soll insbesondere dazu befähigen, Pflegekräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, der Durchführung der Behandlungspflege sowie bei der Realisierung gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen zu unterstützen.
Physiotherapeut/-in
die Veränderung im Gesundheitswesen verlangt eine Anpassung des Gesundheitsberufes Physiotherapeut/-in. Das berufliche Selbstverständnis für eine ständige Erweiterung und Vertiefung von fachlichem Wissen, Fertigkeiten und sozialen Kompetenzen entwickeln wir an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus durch zahlreiche Projekte.
Operationstechnische Assistenz,
wird für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und in den Funktionsbereichen ausgebildet. Sie betreuen Patienten unter Berücksichtigung ihrer psychischen und körperlichen Situation während ihres Aufenthaltes im Operationssaal bzw. Funktionsbereichen.
Ein Anliegen des Bereiches „Berufliche Weiterentwicklung“ ist es, die Mitarbeiter am Universitätsklinikum Dresden, sowie Beschäftigte im Gesundheitswesen entsprechend ihren Vorraussetzungen und Entwicklungswünschen beim persönlichen und individuellen Lebenslangen Lernen zu unterstützen. Über das umfangreiche Angebot der Fort- und Weiterbildungen können Sie sich am Tag der offenen Tür in der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ebenso informieren.
Der neu ins Leben gerufene Bereich „Ausbildungsintegrierte Studiengänge“ stellt sich in Kooperation mit der Dresden International University (DIU) den aktuellen Entwicklungen des Gesundheitssystems. Diese erfordern in Zukunft verstärkt Qualifikationen unter einem erweiterten Blickwinkel. So ist es heute nicht mehr ausreichend ausschließlich über medizinisches, pflegerisches oder therapeutisches Wissen zu verfügen. Die Professionalisierung des jeweiligen Berufsstandes wird im Rahmen eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums, wissenschaftlich fundiert vorangetrieben. Vor allem Personen, die früher oder später eine Leitungsposition anstreben bzw. unternehmerisch tätig werden wollen, benötigen ein breites Spektrum an Fach- und Handlungskompetenzen auf dem Sektor der Gesundheitswirtschaft.