Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelle Medien-Informationen

20. Februar 2025

Neue Forschungsansätze in der Augenheilkunde

Neue Forschungsansätze in der Augenheilkunde

Prof. Ramin Khoramnia übernimmt die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Dresden. Der Spezialist bringt seine Expertise unter anderem in der Vorderabschnitts- und Netzhautchirurgie ein. Der Fokus liegt auch auf der interdisziplinären Forschung im Verbund der ...Mehr…

18. Februar 2025

Neuer Direktor der Nuklearmedizin bringt individuelle Therapien voran

Neuer Direktor der Nuklearmedizin bringt individuelle Therapien voran

Prof. Ralph Alexander Bundschuh übernimmt die Klinik für Nuklearmedizin. Der Experte bringt Expertise zur Hybrid-Bildgebung und Einsatz von innovativen Radiopharmaka mit. Ziel ist es, neueste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie in der Patientenversorgung zu etablieren.Mehr…

14. Februar 2025

Dresdener Kinderchirurgie untersucht gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Eltern

Dresdener Kinderchirurgie untersucht gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Eltern

Deutschlandweit einzigartige Erhebung in der täglichen Routine erlaubt Einsichten zur Steuerung der unmittelbaren Therapie. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendet knapp 360.000 Euro für dieses Projekt der Kinderchirurgie.Mehr…

13. Februar 2025

Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen

Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen

Universitätsklinikum Dresden startet im Modellvorhaben Genomsequenzierung zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung. // Erstmals genomweite Analyse des gesamten Erbguts im Rahmen der wissensgenerierenden Versorgung. // Chance für individuelle Therapien und passgenaue ...Mehr…

10. Februar 2025

Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein

Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein

Technik verspricht noch bessere und detailliertere Bilder von Zielvolumen und kritische Strukturen. Bessere Bilder bieten Voraussetzung für die Reduktion von Nebenwirkungen der Strahlentherapie.Mehr…

07. Februar 2025

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

Rund 1.800 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wurden 2024 über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Ostsachsen versorgt. | Mittels Telemedizin wird flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von Akutfällen sichergestellt. | KI-gestützter ...Mehr…

06. Februar 2025

Blumige Spendenaktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Blumige Spendenaktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Erneut unterstützen der Semper Opernball e.V. und die Riverside Entertainment GmbH das Team im SKPZ. Spendensammlung am Abend des Balls und beim Verkauf der Blumengestecke am nächsten Tag. Mit dem Erlös wird Gesprächsraum eingerichtet, der neue Beratungsqualität ermöglicht.Mehr…

05. Februar 2025

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs

Die drei Hochschulstandorte Dresden, Magdeburg und Regensburg entwickeln und erproben ein neues patientenorientiertes Nachsorgeprogramm in Kooperation mit Betroffenen und Fachkräften. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 888.500 Euro.Mehr…

31. Januar 2025

Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung von Peripartalen Traumatisierungen

Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung von Peripartalen Traumatisierungen

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik leitet Vorhaben PERITRAUMA für neue Leitlinie zu Prophylaxe, Diagnostik und Therapie. // Ziel sind Etablierung einer traumasensiblen Geburtshilfe und Methoden zur Früherkennung möglicher Risiken. // Nicht nur Eltern sondern auch ...Mehr…

29. Januar 2025

Ausgezeichnet: Sieben junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Ausgezeichnet: Sieben junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Förderung von Forschung und Lehre ist wichtiges Anliegen der Stiftung Hochschulmedizin. | Auszeichnung für hervorragende Dissertationen und wissenschaftliche Publikationen. | Fokus liegt auf modernen, individuellen Therapien und zukunftsgewandten Erkenntnissen für die Diagnostik.Mehr…

27. Januar 2025

Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus

Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus

Focus Klinikliste zeichnet Kliniken und Fachbereiche der Hochschulmedizin Dresden für 37 Indikationen aus. | Ergebnis belegt die hohe Expertise der Dresdner Medizinerinnen und Mediziner. | Patientinnen und Patienten profitieren von interdisziplinärer Arbeit und Boards zum ...Mehr…

20. Januar 2025

Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden

Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden

Noch immer sind die Organspendezahlen in Deutschland auf niedrigem Niveau. | Innovatives Tool unterstützt am Uniklinikum bei der Identifikation von potenziellen Organspendern. | Medizinerinnen und Mediziner plädieren für offeneren Umgang mit dem Thema für höhere ...Mehr…

16. Januar 2025

Uniklinikum Dresden wirbt um Nachwuchs auf der KarriereStart

Uniklinikum Dresden wirbt um Nachwuchs auf der KarriereStart

Auf der Messe werden Ausbildungs- und Studienangebote sowie Berufs- und Karriereperspektiven vorgestellt. | Auszubildende geben Einblicke in ihren Alltag am Klinikum und an der Berufsschule. | Wer am Uniklinikum lernt, profitiert von attraktiven Jobmodellen und einem ...Mehr…

14. Januar 2025

Prof. Uwe Platzbecker übernimmt Posten als Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Dresden

Prof. Uwe Platzbecker übernimmt Posten als Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Dresden

Verantwortung für die Patientenversorgung in der Region als Aufgabe für die Zukunft. // Digitalisierung und die Einheit zwischen Klinik, Forschung und Lehre sind Schwerpunkte der nächsten Jahre. // Mit Janko Haft steht ihm ein erfahrener Kaufmann und langjähriger Kenner der ...Mehr…

09. Januar 2025

Durchbruch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen: CAR-T-Zelltherapie erstmals erfolgreich bei der primären ITP angewendet

Durchbruch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen: CAR-T-Zelltherapie erstmals erfolgreich bei der primären ITP angewendet

Dresden/Magdeburg – Weltweit zum ersten Mal wurde ein Patient mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt – eine Therapie, die bislang vor allem in der Behandlung von Krebserkrankungen zum Einsatz kommt. Die innovative Therapie wurde in enger ...Mehr…

09. Januar 2025

Simulationspuppen klären Eltern über Schütteltrauma auf

Simulationspuppen klären Eltern über Schütteltrauma auf

Schon kurzes Schütteln eines Säuglings kann irreversible Schäden an dessen Gehirn hinterlassen. | Mittels Schüttelpuppen werden Mütter und Väter seit einem Jahr in Elternkursen über die Folgen aufgeklärt. | FamilieNetz des Uniklinikums unterstützt Eltern von krank oder zu früh ...Mehr…

01. Januar 2025

Babybilanz 2024: Im Uniklinikum kommen 2.176 Kinder zur Welt

Babybilanz 2024: Im Uniklinikum kommen 2.176 Kinder zur Welt

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verzeichnet 2024 mehr als 2.000 Geburten. | Das Neujahrsbaby 2025 am Uniklinikum Dresden kommt am 1. Januar um 4.58 Uhr auf die Welt.Mehr…

18. Dezember 2024

Auszeichnung für Trendsetterin der transsektoralen Zusammenarbeit

Auszeichnung für Trendsetterin der transsektoralen Zusammenarbeit

Die Hochschulmedizin Dresden freut sich erneut über eine Auszeichnung, die das vielfältige Engagement für starke Netzwerke und Kooperationen als Basis für eine langfristig starke Krankenversorgung ehrt. Claudia Wojciechowski, Kaufmännische Leiterin im Telemedizinische ...Mehr…

16. Dezember 2024

Bessere Kommunikation erhöht Sicherheit auf der Intensivstation

Bessere Kommunikation erhöht  Sicherheit auf der Intensivstation

In der hochkomplexen Arbeit intensivmedizinischer Teams ist Kommunikation besonders wichtig. | Auf der anästhesiologischen Intensivstation des Uniklinikums wird der Austausch im Team durch strukturierte Kommunikation intensiviert. | Das Projekt „ICU-Support“ soll die ...Mehr…

02. Dezember 2024

Bruno ist das diesjährige 2.000. Baby am Uniklinikum Dresden

Bruno ist das diesjährige 2.000. Baby am Uniklinikum Dresden

Erneut kommen über 2.000 Kinder in einem Jahr am Universitätsklinikum Dresden zur Welt. | Kurz vor dem 1. Advent hat sich das Team im Kreißsaal über das Jubiläumskind gefreut. | Eltern schätzen modernste Ausstattung sowie engen Austausch mit Kindermedizin an einem Standort.Mehr…

29. November 2024

Visionen für Deutschlands Krankenversorgung

Visionen für Deutschlands  Krankenversorgung

Medizinerinnen und Mediziner aus Dresden engagieren sich bundesweit in wegweisenden Institutionen. | Zuletzt übernahm Prof. Reinhard Berner den Vorsitz der Ständigen Impfkommission STIKO. | Hochschulmedizin bringt Visionen und Lösungen für die Krankenversorgung der Zukunft ein.Mehr…

27. November 2024

Uniklinikum: Großer Bedarf für neue Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen

Uniklinikum: Großer Bedarf für neue Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen

Jugendliche gehen zunehmend wegen Kopfschmerzen zum Arzt und fehlen in der Schule. | Gemeinsam mit der AOK PLUS etabliert das Uniklinikum Dresden das Kinder- und Jugendkopfschmerzprogramm DreKiP mit interdisziplinären Konzepten. | Immer mehr betroffene Familien nutzen das ...Mehr…

13. November 2024

Pankreaskrebs: Uniklinikum macht Betroffenen mit farbenfroher Aktion Mut

Pankreaskrebs: Uniklinikum macht Betroffenen mit farbenfroher Aktion Mut

Der 11. Welt-Pankreaskrebstag am 21. November steht unter dem Motto „Forschung - Chancen - Hoffnung“. | Das Uniklinikum macht mit der lila angestrahlten Schwebebahn auf die Erkrankung aufmerksam. | Der Spendenaufruf an die Dresdnerinnen und Dresdner ist mit der Einladung zur ...Mehr…

29. Oktober 2024

Schlaganfall: Dresdner betonen Bedeutung von Früherkennung und schneller Behandlung

Schlaganfall: Dresdner betonen Bedeutung von Früherkennung und schneller Behandlung

Welt-Schlaganfalltag: Dresdner Neurovaskuläres Centrum setzt auf minimal-invasive Techniken. | Einsatz trägt zu verbesserten Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten bei. | Betroffene profitieren von neuen Therapiekonzepten und enger Zusammenarbeit innerhalb des SOS-NET.Mehr…

24. Oktober 2024

Neuausrichtung an der Spitze des Dresdner Uniklinikums vollzogen

Neuausrichtung an der Spitze des Dresdner Uniklinikums vollzogen

Thomas Lemke übernimmt Aufsichtsratsvorsitz // Janko Haft übernimmt Kaufmännischen Vorstand // Medizinischer Vorstand wechselt planmäßig ab 2025Mehr…

14. Oktober 2024

Herbstzeit ist Impfzeit: Uniklinikum plädiert für Pieks gegen die Influenza

Herbstzeit ist Impfzeit: Uniklinikum plädiert für Pieks gegen die Influenza

Betriebsärztliche Dienst des Universitätsklinikums hat mit Impfangebot für die Belegschaft begonnen. | Klinikpersonal übernimmt Verantwortung, um Versorgung auch im Winter zu sichern. | Impfung vor allem für ältere Menschen, Schwangere und Mitarbeitende im medizinischen Bereich ...Mehr…

02. Oktober 2024

Ausbildung 2025: Bewerbungsstart am Universitätsklinikum Dresden

Ausbildung 2025: Bewerbungsstart am Universitätsklinikum Dresden

Beruflicher Nachwuchs für 15 Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge gesucht. // Neu im Programm der eigenen Berufsfachschule ist der Beruf der Anästhesietechnischen Assistenz. // Über 200 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung – Ausbildung für den eigenen Bedarf an ...Mehr…

25. September 2024

Ernährungszahnmedizin – wie sich ein neues Fach am Uniklinikum entwickelt

Ernährungszahnmedizin – wie sich ein neues Fach am Uniklinikum entwickelt

Studien zeigen, dass die Ernährung einen zentralen Einfluss auf Karies und Zahnfleischentzündungen hat. // Wer sich vollwertig ernährt, sorgt für Zahngesundheit sowie Allgemeingesundheit und ein besseres Befinden. // Ein Zahnmediziner plädiert zum Tag der Zahngesundheit (25.09.) ...Mehr…

18. September 2024

Was die Klimakrise mit der Gesundheit macht

Was die Klimakrise mit der Gesundheit macht

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Uniklinikum lädt zur 25. Jahrestagung nach Dresden. | Konferenz verdeutlicht die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit. | Expertinnen und Experten beobachten körperliche Auswirkungen, Ängste, veränderte ...Mehr…

16. September 2024

Dresden unterstützt große Studie zur Reduktion der Sterblichkeit bei Sepsis mittels zellbasierter Therapien

Dresden unterstützt große Studie zur Reduktion der Sterblichkeit bei Sepsis mittels zellbasierter Therapien

Die Technische Universität Dresden (TU Dresden) und die Dresdner Hochschulmedizin unterstützen eine internationale klinische Phase-II-Studie in Kanada zur Untersuchung der Wirksamkeit mesenchymaler Stammzellen (MSC) bei der Reduktion der Sterblichkeit von Sepsispatienten. | Fast ...Mehr…

[1]2 ... 20 weiter