
Live-Weihnachtsandacht aus dem Universitätsklinikum Dresden
Der Gottesdienst am Heiligen Abend im MDR Fernsehen kommt in diesem Jahr aus dem Seelsorgezentrum des Uniklinikums Dresden. Am 24. Dezember, 22.40 Uhr, begrüßen die Bischöfe Tobias Bilz und Heinrich Timmerevers die Zuschauer an den Fernsehgeräten. In der ökumenischen Christnacht schauen sie zusammen mit Klinikumsseelsorger Christoph Behrens auf die Zumutungen und Herausforderungen des Jahres zurück. In Liedern, Texten und Gebeten sollen aber vor allem der Trost und die Hoffnung der Weihnachtsbotschaft ausgedrückt werden. Die passende Atmosphäre für den Gottesdienst bildet das Seelsorgezentrum mit seiner warmen Architektur. „Die Christnacht am Heiligen Abend findet damit am Ort der Bekämpfung von Covid19 statt. Wenn wir Weihnachten feiern, kämpfen Ärztinnen und Ärzte sowie viele Pflegekräfte um das Leben der Covid-Patienten oder versorgen die anderen Patienten – nicht nur in unserem Klinikum“, sagt Christoph Behrens, katholischer Pfarrer und Klinikumsseelsorger. Was das für die Helfer bedeutet, hat er in den vergangenen Monaten erlebt. Immer wieder wurde der Seelsorger auf die Corona-Stationen gerufen und hat dort nicht nur den Patientinnen und Patienten Beistand gegeben. Auch für die Mediziner und Pflegekräfte ist die Situation herausfordernd. „Diese Christnacht lenkt die Aufmerksamkeit auf die Coronasituation und mahnt uns alle zu Vorsicht, Abstand, Hygiene und Infektionsschutz“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand.
Für Pfarrer Behrens sowie die anderen drei Seelsorger am Klinikum, Pfarrerin Katrin Wunderwald, Pfarrer Michael Leonhardi und Dipl.-Theologe Peter Brinker, ist dieser ökumenische Gottesdienst im Seelsorgezentrum zugleich festlicher Auftakt für das bevorstehende Jubiläumsjahr. 2021 jährt sich die feierliche Einweihung des Gebäudes mitten im Campus des Uniklinikums zum 20. Mal. Die Klinikseelsorge können sowohl Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige, aber auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Anspruch nehmen. Dabei steht die Konfession der Ratsuchenden für die Seelsorgenden nicht automatisch im Vordergrund. Im ökumenischen Seelsorgezentrum finden regelmäßig Gottesdienste und Andachten statt und mit dem Raum der Stille gibt es eine Möglichkeit des In-Sich-Gehens. Die Klinikseelsorger nehmen sich zudem Zeit für Gespräche und Beistand und kommen dafür auch auf die Station.
Die ökumenische Christnacht am Heiligen Abend aus dem Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Dresden wird am 24. Dezember, 22.40 Uhr, live im MDR Fernsehen übertragen. Gottesdienstbesucher sind aufgrund der Regeln zum Infektionsschutz nicht zugelassen.
Kontakte für Journalisten
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Seelsorgezentrum
Christoph Behrens, katholischer Pfarrer
Tel.: 0351 458-3929
E-Mail: christoph behrens
www.uniklinikum-dresden.de/seelsorge