Benutzerspezifische Werkzeuge

Mit dem Frühling kommt der Heuschnupfen – Einfache Tricks helfen gegen Beschwerden

Nach dem ungewöhnlich langen Winter begann mit den ersten warmen Märztagen die Blüte von Bäumen und Sträuchern. Damit leiden Heuschnupfen-Patienten wieder unter massiven Beschwerden. Die typischsten Symptome der Pollen-Allergie sind Niesanfälle, eine wässrig-laufende Nase und tränende Augen.

In dieser Situation raten die Allergie-Experten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus den Heuschnupfenpatienten, die verschriebenen Medikamente gegen die Symptome stets bereitzuhalten. Sind die belastenden Pollen in der Luft, sorgen verschiedene Arzneien für eine Linderung der Beschwerden. Zudem gibt es mit der Hyposensibilisierung eine Therapie mit guten Heilungschancen. Auch wer erstmals – wenn auch nur geringe – Anzeichen eines Heuschnupfens verspürt, sollte einen Arzt aufsuchen, um Klarheit über die Ursache der Symptome zu bekommen.

Neben guter medizinischer Betreuung gibt es einige Verhaltensregeln, die die Allergiker im Alltag entlasten können:

  • Auch schwächere Beschwerden sollten Pollenallergiker nicht ignorieren, sondern die ihnen gegen diese Symptome verschriebenen Medikamente nehmen. Wer nur dann zu Spray und Tablette greift, wenn es ihm gerade besonders schlecht geht, läuft Gefahr, dass sich die allergischen Reaktionen noch verschlimmern. Denn das ohnehin strapazierte Immunsystem kann Allergien gegen weitere Substanzen entwickeln.
  • Heuschnupfenpatienten sollten täglich die Vorhersage des Pollenflugs (Linkliste am Ende des Textes) konsultieren. Damit lassen sich vor allem Freizeitaktivitäten besser planen und einer Belastung der den Heuschnupfen verursachenden Pollen vermeiden.
  • Bei Heuschnupfen mit asthmatischen Beschwerden empfiehlt sich während der Pollenflugsaison eine kontinuierliche und regelmäßige Einnahme der gegen die Symptome verschriebenen Medikamente.
  • Für einen besseren Schlaf sollten Pollenallergiker ihre Haare vor dem Gang ins Bett waschen: Über den Tag können sich Tausende von Pollen auf dem Kopf sammeln, die dann bei Schlafen aufwirbeln und in die Atemwege gelangen. Damit laufen die Patienten Gefahr, auch Nachts an den Symptomen zu leiden.
  • Um die Verbreitung der Pollen zu Hause zu vermeiden, die Straßenkleidung nicht im Wohn-, Kinder- oder Schlafzimmer wechseln und dort auch nicht über Nacht aufbewahren.
  • Damit beim Lüften möglichst wenige Pollen in die Wohnung gelangen, Fenster nur in den Zeiten geringer Pollenbelastung öffnen. In den Städten empfiehlt sich die Zeit am frühen Morgen (etwa zwischen 6 und 8 Uhr), auf dem Land ist die Belastung am späten Abend (ab 19 Uhr) am geringsten. Bei Regen sinkt Pollenbelastung in der Luft. In dieser Zeit oder kurz danach kann gelüftet werden.
  • Die Zeit nach einem Regenguss ist oft auch ideal für einen beschwerdefreien Spaziergang.
  • Heuschnupfenpatienten sollten genau registrieren, wo sie wenig oder gar keine Symptome verspüren – dann befinden sie sich in der Regel an Orten, die ihnen eine entspannte Zeit ermöglichen.

Neben der Behandlung von Symptomen ist die Hyposensibilisierung das zweite Standbein einer Allergietherapie: Mit dem langsamen Gewöhnen des Körpers an die allergenen Substanzen lässt sich die Krankheit bei bis zu 70 Prozent der Patienten so weit zurückdrängen, dass sie beschwerdefrei leben können. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen den Ärzten verschiedene Medikamente zur Verfügung, die eine langsam steigende Dosis einer Allergensubstanz in den Körper einschleusen. Dies erfolgt über regelmäßige Spritzen, durch Tropfen oder durch Tabletten.

Links zu Pollenflug-Vorhersagen

  • Der Deutsche Wetterdienst (www.dwd.de) bietet einen Newsletter mit den tagesaktuellen Vorhersagen an
  • Regionale Informationen zum Pollenflug bietet das Portal www.wetterbote.de an

Kinder für eine Medikamentenstudie gesucht
Für ein Forschungsvorhaben suchen die Allergie-Experten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin  Probanden, die unter einer Gräserpollen-Allergie leiden. In einer über fünf Jahre angelegten Medikamentenstudie wird das fehlgeleitete Immunsystem der Heuschnupfenpatienten mit einer unter die Zunge gelegten Tablette an Gräserpollen gewöhnt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob das bereits erfolgreich getestete und auch zugelassene Medikament verhindern kann, dass sich die Allergie von einem Heuschnupfen zu einem Asthma bronchiale ausweitet. Dieser so genannte Etagenwechsel – also die Ausbreitung der allergischen Reaktion von den Schleimhäuten der oberen Luftwege zu denen der Bronchien – ist eine der größten Herausforderungen der Allergologen. Hier die offiziellen Aufrufe zur Teilnahme an der Studie:

Ihr Kind leidet an Heuschnupfen?
Gesucht werden Kinder, die an einer Gräserpollen-Allergie leiden (Heuschnupfen). Diese Studie soll durchgeführt werden um zu prüfen, ob eine Allergieimpfung mit der Grazax Tablette neben der Behandlung und Heilung von Heuschnupfen auch das Risiko für Kinder reduziert, Asthma zu entwickeln. Diese Tabletten enthalten natürliche Gräserpollen und sind eine neuartige und anerkannte Behandlungsmethode für Heuschnupfenpatienten. Die Studie wird ungefähr im September 2015 beendet sein. Während dieser Zeit wird Ihr Kind in 15 Arztbesuchen von Ihrem Prüfarzt persönlich untersucht. Um teilnehmen zu können, muss Ihr Kind die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Junge oder Mädchen zwischen fünf und zwölf Jahre alt
  • Heuschnupfen und in der letzten Gräserpollen-Saison; Symptome an Nase und/oder Augen trotz symptomatischer Behandlung (beispielsweise Antihistaminika, kortisonhaltige Nasensprays)
  • Keine Asthmadiagnose

Wenn Sie und Ihr Kind an einer Teilnahme an dieser Studie interessiert sind, kontaktieren Sie bitte den unten aufgeführten Arzt. Bevor Sie in die Teilnahme an dieser Studie einwilligen, erhalten Sie eine ausführliche Erklärung der Studie und ausreichend Bedenkzeit. Die Studie ist von der zuständigen Ethikkommission und den Gesundheitsbehörden genehmigt worden.

Kontakt für Patienten
PD Dr. Christian Vogelberg, Telefon: 0351 458-2073

Kontakte für Journalisten
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
PD Dr. Christian Vogelberg
Tel.: 0351 458-2073
E-Mail: christian.vogelberg@uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de
www.tu-dresden.de/medkindh

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Dr. Bettina Hauswald
Tel.: 0351 458-44 30
E-Mail: bettina.hauswald@uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de
http://www.orl-dresden.de